Sirenengeheul in Kraichtal – Zweimal gewollt, einmal nicht

|

Probealarmierung und mutwillige Auslösung in der Nacht

Es könnte laut werden in Münzesheim und Unteröwisheim an diesem heutigen Mittwoch. Wie die Stadtverwaltung Kraichtal in Person von Bürgermeister Tobias Borho informiert, sollen die beiden neu installierten Alarmierungssysteme für den Bevölkerungsschutz im Laufe des Tages eingerichtet und getestet werden. Dementsprechend werden die Sirenen in den nächsten Stunden insbesondere in den beiden Stadtteilen zu hören sein, Sorgen machen muss ich deswegen aber niemand.

Über einen unschönen Vorfall berichtet das Stadtoberhaupt im selben Atemzug auch aus seiner Heimatgemeinde Menzingen, wo eine Person in der Nacht die Feuerwehrsirene auf dem alten Rathaus auslöste und damit für Irritationen bei den Menschen im Ort sorgte. Über den alten Druckknopf an der Hausfassade aktivierte der bereits am nächsten Tag von der Polizei aufgegriffene Täter die Sirene, die in der Folge vermutlich ganz Menzingen aus dem Schlaf riss.

Erst am Wochenende wurde das System zum letzten Mal aktiviert, allerdings in diesem Fall beabsichtigt im Zuge einer historischen Schauübung der Kraichtaler Feuerwehr.

Vorheriger Beitrag

Bretten sucht eine(n) neue(n) OB

Das nächste Saalbach-Hochwasser ist keine Frage des “Ob” sondern nur des “Wann”

Nächster Beitrag

9 Gedanken zu „Sirenengeheul in Kraichtal – Zweimal gewollt, einmal nicht“

  1. Wie kann man einen Druckknopf ausserhalb anbringen, tut mir leid kein Vestaendnis was ist beim Ernstfall? glaubt doch niemand mehr

  2. Wir wohnen 20 Meter vom Rathaus in Menzigen. Das kam schon mal vor das der Knopf nachts gedrückt wurde aus Langeweile oder sonstwas. Es ist nicht lustig da man nachts momentan nicht weiß was los ist.

  3. Es hat etwas mit Anstand und Respekt zu tun, diese Einrichtungen im Notfall zu aktivieren und sonst eben die Finger weg zu lassen.
    Das lernt man als Kind schon.
    Jegliche Diskussion ist meines Erachtens unnötig.

  4. Angesichts der Kriegrhetorik dieser derzeitigen sogenannten Bundesregierung der Bevölkerung einen solchen „Probealarm“ zuzumuten, ist eine komplette Unverschäntheit! Zumal dies nicht vorher kommuniziert wurde. Man muss leider davon ausgehen, dass hier bewusst Ängste in der Bevölkerung getriggert werden sollen. Schande über diese Verwaltung!

    • Solch Komentar ist schwer zu ertragen. Ich wünsche dem Verfasser, dass er wieder glücklich wird, den voller Angst, Wut und Zweifel zu leben kann nicht glücklich machen.

  5. In diesem Fall war es ja ein auswärtiger der gedrückt hat.
    Ich glaube aber auch das im Ernstfall niemand hinrennt sondern von daheim Hilfe holt. Wahrscheinlich ist es ein Relikt aus alter Zeit. Aber trotzdem kann/ darf nicht gedrückt werden nuur weil er da ist!!!
    Sondern wenn Hilfe benötigt wird!

  6. Was soll die Keule mit der Kriegsrethorik? Wir sind froh, dass es solche Alarmsysteme gibt und, dass sie auch funktionieren.
    Der „Drücker“ stammt allerdings aus Menzingen.

Kommentare sind geschlossen.