Kleine Perlen und große Oasen – Hier schwimmt es sich am schönsten im Land der 1000 Hügel
Im Grunde gibt es zwei Arten von Menschen, die einen lieben Freibäder mit ihren glänzenden Edelstahlbecken und dem sauberen klaren Wasser – die anderen vevorzugen es etwas naturnäher und springen lieber in das wilde Grün der heimischen Baggerseen. Wir würden uns eher der letzteren Gruppe zuordnen und haben in den vergangenen Jahren die Baggerseen in der Region ausgiebig erkundet und manche von ihnen regelrecht lieben gelernt. Heute haben wir für euch unsere persönliche Top Ten der schönsten Badeseen im Hügelland zusammengestellt. Wie immer gibt es keinen Favoriten, alle nachfolgenden Punkte haben ihre ganz eigenen Gewichtungen.

Hardtsee Ubstadt-Weiher
Der Hardtsee Ubstadt-Weiher ist das Schwergewicht unter denen Kraichgauer Badeseen. Der See selbst ist das Herz eines vollständig erschlossenen Freizeitzentrums mit Gastronomie, Sanitäranlagen, einem großen Campingbereich und gepflegter Grünanlage. Der See selbst wird noch durch ein Abbau-Unternehmen bewirtschaftet, dessen Bereich ist aber sichtbar vom Schwimmbereich abgetrennt. Zudem sind weite Teile des Ufers als Naturschutzgebiet für die Öffentlichkeit gesperrt. Parkplätze gibt es reichlich, der Eintritt kostet 4 Euro für einen Erwachsenen und 2,50 Euro für Ermäßigte.

Baggersee Langenbrücken
Völlig neu gestaltet wurde kürzlich der Badebereich des Baggersees im Bad Schönborner Ortsteil Langenbrücken. Das Startup “Sommer am See” hat hier auf feinstem Sandstrand eine Strandbar, einen Kiosk und einen gepflegten Freizeitbereich errichtet, der die ganze Familie ansprechen soll. Der See wird als offenes Badegewässer geführt, Eintritt wird also nicht fällig, die Benutzung der Parkplätze schlägt allerdings mit einem Tagespreis von 5 Euro zu Buche.

Heidesee Forst
Der Heidesee ist auch ein echter Klassiker unter den Badeseen in unserer Region. Die Anlage verfügt über ein gastronomisches Angebot, einen langgezogenen Sandstrand und für unterschiedliche Schwimmer eingeteilte Badezonen. Besonders für Kleinkinder ist die Anlage empfehlenswert, da es einen eigenständigen Bereich für sie inklusive Planschbecken und Rutsche gibt. Erwachsene zahlen hier 6 Euro für die Tageskarte, ermäßigte 3 Euro.

Ehmetsklinge Zaberfeld
Bei der Ehmetsklinge Zaberfeld handelt es sich nicht um einen Baggersee sondern vielmehr um ein Hochwasserrückhaltebecken. Das wunderschöne Gewässer schmiegt sich direkt an den Naturpark Stromberg-Heuchelberg und ist landschaftlich gesehen einer der schönsten Orte in der ganzen Region. Schwimmen und Parken ist hier kostenlos möglich, jedoch hat die Gemeinde Zaberfeld wegen der hohen Auslastung im Sommer ein Ampelsystem eingeführt. Zeigt die Ampel rot, sind die Parkplätze ausgelastet und der Zugang zum See ist nicht mehr möglich. Die aktuelle “Ampelschaltung” kann immer im Internet eingesehen werden. Am See gibt es übrigens neben dem Naturparkzentrum auch einen schönen Seekiosk und die Möglichkeit Tretboote auszuleihen.

Badesee Mühlbach
Eine kleine und süße Perle in der Seenlandschaft des Kraichgau findet sich im Eppinger Stadtteil Mühlbach. Besonders beliebt bei den Einheimischen ist der kleine Badesee am Ortsrand. Hier gibt es eine gepflegte Liegewiese, eine Flachwasserzone für die Kleinsten und einen langen Strand zum Verweilen. Zudem wird gerade der alte Seekiosk renoviert und auf Vordermann gebracht.

Sieben-Erlen-See Karlsdorf-Neuthard
Ein traumhaftes Südseeparadies ist der Sieben-Erlen-See bei Karlsdorf-Neuthard. Das Wasser ist herrlich smaragdgrün und die Anlage gepflegt und mit vielen Schatten Plätzen Versehen. Zudem gibt es einen Kiosk mit einem kleinen überdachten Sitzbereich. Parkplätze finden sich hier fast keine, daher empfiehlt sich ein Ausflug mit dem Fahrrad oder eine Wanderung.

Baggersee Untergrombach
In Bruchsal kennt ihn jedes Kind, den großen Baggersee in Untergrombach. Im Sommer definitiv das liebste Ausflugsziel der Brusler, an heißen Tagen geht es hier zu wie in einem Taubenschlag. Der Eintritt ist kostenlos, an heißen Tagen sind die Parkplätze direkt am See Gelände allerdings kostenpflichtig. Badegäste teilen sich den See übrigens mit zahlreichen Wildtieren, die entsprechenden Naturschutzflächen und Biotope sind mit Zäunen abgesperrt.

Seenlandschaft Philippsburg
Während Badeseen im Kraichgau eher selten sind, finden sich – je näher man dem Rhein kommt – immer mehr Badeseen in großer Auswahl. Rund um Philippsburg gibt es zum Beispiel zahlreiche Gelegenheiten um sich im Wasser abkühlen zu können. Da wäre zum Beispiel der Freyersee, der Brechtsee, der Badesee bei Huttenheim oder die kleine Perle im benachbarten Dettenheim. Oft sind Schwimmen und Parken hier umsonst, durch die große Auswahl an Gewässern verteilen sich die Besucherströme auch recht entspannt. Sollte es doch irgendwo einmal zu voll werden, an beiden Seiten entlang des Rheines finden sich weitere Seen in großer Auswahl.

Elsenzer See
Einer der kleinsten Badeseen im Kraichgau ist der See im Herzen des Eppinger Stadtteils Elsenz. Im Sommer wird hier traditionell das große Gauditurnier ausgetragen, wo dutzende Hobby-Kapitäne in ihren selbstgebauten Schiffen in See stechen und auf der kleinsten Regatta der Welt zeigen, wie der Anker eingeholt wird. Abgesehen davon können an heißen Tagen die Kinder hier im flachen Uferbereich planschen und schwimmen, die Erwachsenen finden einen schattigen Platz im erst kürzlich neu gestalteten Seekiosk.

Baggersee Weingarten
Groß, der liebt und an heißen Tagen rappelvoll. Das ist der Baggersee Weingarten im Freizeitgebiet Breitheide. Zurecht lieben die Menschen das an manchen Tagen blau schimmernde Gewässer mit seinem langen Sandstrand und der riesigen Liegewiese, gibt es hier doch so viele lauschige Ecken mit schattigen Bäumen und im Winde raschelndem Seegras. Der Eintritt selbst ist gratis, für die Tageskarte auf dem zum See gehörenden Parkplatz werden allerdings 7 Euro fällig, ab 17 Uhr wird’s günstiger.

Tiefer See Maulbronn
Bereits seit 1898 gibt es in direkter Nachbarschaft zum historischen Kloster den tiefen See in Maulbronn. Damals diente er den Mönchen als Wasserreservoir und für die Fischzucht. Heute steht er den Menschen für das Schwimmen mitten in schönster Natur zur Verfügung. Die Anlage verfügt über Duschen, Toiletten und Umkleideräume. Für den kleinen Hunger oder den großen Durst gibt es einen See Kiosk und einige kostenlose Parkplätze direkt neben dem Gelände. Der See wird mittlerweile als offenes Badegewässer geführt, daher wird kein Eintritt fällig.
Neben der Ehmetsklinge gibt es noch den Katzenbachsee mit seinem legendären FKK Gelände. Der scheint bei euerer Auswahl keine Rolle zu spielen. Einen See bei Bretten konnte ich allerdings in der Aufzählung nicht entdecken. Ist da was schief gelaufen? Ich nehme es locker, wir Menschen und NIEMAND ist perfekt. Danke für die Anregungen zum Baden.
Bringt doch bitte mal einen Bericht mit Badestellen, die man mit Hunden aufsuchen darf. Es ist mittlerweile wirklich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Danke :)