Extrem selten und außergewöhnlich – Im Flehinger Lämmlehof freut man sich über die Geburt von Drillingskälbchen
Müde und erschöpft liegt sie da im Stall auf dem Stroh und erholt sich von den Strapazen der vergangenen Tage. Wer könnte es ihr verdenken? Denn was diese tapfere Kuh hinter sich gebracht hat, passt auf keine sprichwörtliche Kuhhaut: Nicht eines, nicht zwei, sondern gleich drei Kälbchen hat sie auf die Welt gebracht. Ein kleines vorweihnachtliches Wunder, denn eine Drillingsgeburt ist bei Kühen extrem selten. Statistisch gesehen kommt so etwas auf eine halbe Million Geburten nur einmal vor. Entsprechend groß war die Aufregung im Stall des Lämmlehofs bei Flehingen an diesem besonderen Dezembertag.
„Damit hat keiner von uns gerechnet“, erzählt Junglandwirt Steffen Hofmann, dem dieser 17. Dezember immer unvergessen bleiben wird. Der Tierarzt habe ganz klassisch mit dem Arm nach dem Kälbchen getastet und dabei keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Es gibt in modern ausgestatteten Betrieben theoretisch auch die Möglichkeit, eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen, doch auf dem Lämmlehof läuft das meist noch auf die althergebrachte Weise.
Als das Muttertier nach der Geburt des ersten Kälbchens noch unruhig war, wusste Steffen sofort: „Oha, da kommt noch etwas.“ Tatsächlich zeigte sich kurze Zeit später ein zweites Kälbchen, das jedoch ungünstig mit dem Kopf voran ans Licht der Welt kam. Ein heikler Moment, denn in dieser Konstellation besteht die Gefahr, dass das Kalb untertaucht und in der Folge im Fruchtwasser ertrinkt. Doch alles klappte reibungslos, und nach kurzer Zeit lag Kälbchen Nummer zwei nass, aber gesund zusammengerollt im Stroh.
Geschafft, dachte Steffen und tätschelte der erschöpften Mutter den schweißnassen Hals. Doch die Kuh blieb unruhig und angespannt. Dann kam der Moment, der angesichts seiner Seltenheit von niemandem auf dem Hof erwartet worden war: Die Kuh kalbte ein weiteres Mal, sodass am Ende tatsächlich drei Kälbchen vor Steffen und seiner Familie eng beieinander auf dem weichen Stallboden lagen. Alle drei sind kleiner als ihre Altersgenossen, doch dafür quicklebendig und kerngesund – auch das ist bei weitem keine Selbstverständlichkeit in dieser Konstellation.
Inzwischen sind die drei Geschwister eine knappe Woche alt, und Emilio Sanchez, Frieda und Emma geht es hervorragend. Neugierig staksen sie auf wackeligen Beinen im Stall umher und erkunden die kleine große Welt um sich herum. Auch ihre Mutter hat sich weitgehend erholt, ist aber nach wie vor erschöpft angesichts der Strapazen dieser alles andere als alltäglichen Geburt.
Wie es nun weitergeht mit diesem ganz besonderen Trio? Der Lämmlehof ist ein konventioneller Milchviehbetrieb und kein Streichelzoo. Frieda und Emma werden zu Milchkühen heranwachsen, während Emilio als Bullenkalb eigentlich nur ein paar Monate auf Erden bis zur Schlachtung bestimmt wäre. Eigentlich. Denn in diesem Fall wird das auf dem Lämmlehof anders laufen. „Diese drei sind etwas so Besonderes“, sagt Steffen.“Die bekommen bei uns einen Sonderstatus”
Soo klein und schon Löcher im Ohr!😭
Sonst geht’s gut ?Hauptsache was dummes geschrieben
Frohe Weihnachten 🎄
Schon mal was von Markierungen gehört ? Manche Leute sind auch nur zufrieden wenn sie was zu meckern haben☺️
Frohe Weihnachten 🎄
🤗🤗🤗Bitte passt gut auf die drei Kleinen auf!!!
Schöne Weihnachten!!!
Wunderbar geschrieben ! Spiegelt den tollen Hof und die wunderbaren Menschen die ihn betreiben wieder
Das schönste Ereignis seit langem!!!🤗
Ich bereue grad jedes Wiener Schnitzel!!!😭
Oh wie wunderbar 😍 das ist mal eine schöne Nachricht in dieser verrückten Zeit
Das ist einfach sooo wunderschön und hat unheimlich viel Symbolik, ist einfach toll und einmalig, was die Natur zu bieten hat!!! Ich freue mich riesig für diesen Hof, für diese 4 Kühe, die nun einen Sonderstatus bekommen! 🐮🐮🐮🐮Yeah! Gut gemacht! Nein, Kalbfleisch, das sind doch Babies – Kinder! – darauf kann man ja verzichten. Sowieso. Glückwünsche nach Flehingen in den Stall!🎄🦔🐭🐄🐇🐐
So eine schöne Überraschung
Frohe Weihnachten euch
Grüße Aus Öhringen
Ok Cool
Freut mich für euch
Wir wünschen euch viel Glück und Erfolg mit den Drillingen und ein schönes und frohes Weihnachtsfest