U17 geht auf seine letzte Reise und die ganze Region ist dabei

|

Museen Sinsheim Speyer werden bei U-Boot Schwertransport tatkräftig unterstützt und rechnen mit vielen Zuschauern

Großes Spektakel um den Schwertransport des U-Boots U17 von Speyer nach Sinsheim

Die Technik Museen Sinsheim und Speyer stehen vor einer weiteren logistischen Meisterleistung: Die finale Etappe des Schwertransport des U-Boots U17. Am Sonntag, den 30. Juni, beginnt der beeindruckende Weitertransport von Speyer in das Technik Museum Sinsheim, der voraussichtlich vier Wochen dauern wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die detaillierte Zeitplanung wird immer konkreter.

Um auch jene, die nicht vor Ort sein können, am Geschehen teilhaben zu lassen, bieten die Museen Livestreams und Tracking des Transports an. Die gesamte Route ist auf der Webseite der Technik Museen Sinsheim Speyer unter www.technikmuseum.de/u17 zu finden. Die Gemeinden entlang der Strecke sind bestens vorbereitet und planen, das U-Boot gebührend zu empfangen.

Das U-Boot U17, ein beeindruckendes Exponat, wird die bereits umfangreiche Ausstellung der Museen bereichern, die unter anderem Luft- und Raumfahrzeuge, Automobile und Lokomotiven umfasst. Doch der Transport eines so großen und komplexen Objekts stellt erhebliche Herausforderungen dar. Dazu gehören die Drehung des U-Boots um 73 Grad auf einem schwimmenden Ponton und das Abrollen auf unebenem Grund.

Die Gemeinden entlang der Route fiebern dem Ereignis entgegen und bereiten vielfältige Feierlichkeiten vor. Die Ankunft des U-Boots wird von Festen, musikalischen Darbietungen und gastronomischen Angeboten begleitet. In Speyer wird der Straßentransport am 30. Juni von THW, Feuerwehr und Polizei gesichert und begleitet, um den zahlreichen Zuschauern ein sicheres Erlebnis zu bieten. „Das hat letztes Jahr schon hervorragend geklappt und wir sind allen Beteiligten sehr dankbar“, sagt Museumsleiter Andreas Hemmer.

Ein Highlight des Transports ist der Zwischenstopp in Heidelberg am 6. und 7. Juli. Besucher können das Schloss, die Alte Brücke und das U-Boot gemeinsam betrachten. In Eberbach wird U17 am 8. Juli mit Live-Bands und Fanfarenzug empfangen.

Die Feierlichkeiten setzen sich entlang der Landroute fort. In Haßmersheim wird die Ankunft des U-Boots am 9. Juli mit musikalischen Darbietungen und Kanonenschüssen des Schützenvereins gefeiert. In Siegelsbach sorgen die Vereine am 15. Juli für Unterhaltung und Verpflegung. Bad Rappenau plant für den 17. Juli ein maritimes Bühnenprogramm, während in Sinsheim-Hilsbach am 25. Juli ein U-Boot-Fest stattfindet.

Am 26. Juli erreicht das U-Boot Sinsheim-Weiler, wo ab 8 Uhr Brezeln und alkoholfreie Getränke bereitstehen. Die TSG Hoffenheim feiert am 27. Juli das U-Boot auf dem Gelände der PreZero Arena. Das große Finale des Transports wird am 28. Juli in Sinsheim gefeiert. Ab 10 Uhr gibt es auf dem Messeparkplatz ein Kinderspielfest und zahlreiche Aktivitäten.

Das U-Boot U17 erreicht sein endgültiges Ziel, das Technik Museum Sinsheim, voraussichtlich am 28. Juli gegen 14 Uhr. Auch hier werden verschiedene Stände und Aktionen geboten. „Die Begeisterung in den Gemeinden ist überwältigend“, schwärmen die Verantwortlichen. „Die Feierlichkeiten entlang der Transportstrecke sind ein wunderbarer Ausdruck der Unterstützung und des Stolzes, den die Menschen in unserer Region für technische Kulturdenkmäler empfinden. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und dieses bedeutende Ereignis gemeinsam zu feiern“, so Projektleiter Michael Einkörn.

Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen finden sich auf den Webseiten der beteiligten Gemeinden. Alle aktuellen Informationen zum Transport sind auf www.technikmuseum.de/u17 verfügbar. Der Straßentransport am 30. Juni startet um 8 Uhr und erfordert einige Straßensperrungen, die von der Stadt Speyer bereits bekannt gegeben wurden.

Vorheriger Beitrag

Kronau: 66-Jährige nach mutmaßlicher Tötung ihres Ehemanns in Untersuchungshaft

Polizeieinsatz im Rathaus von Hambrücken

Nächster Beitrag