Spaziergang zum Jahreswechsel
Unterwegs in Ubstadt-Weiher mit Bürgermeister Tony Löffler Das neue Jahr bringt für die Gemeinde Ubstadt-Weiher viel Herausforderungen, Aufgaben und Veränderungen mit sich. Begleiten Sie Bürgermeister …
Unterwegs in Ubstadt-Weiher mit Bürgermeister Tony Löffler Das neue Jahr bringt für die Gemeinde Ubstadt-Weiher viel Herausforderungen, Aufgaben und Veränderungen mit sich. Begleiten Sie Bürgermeister …
Das Thema Bioenergiedorf bewegt die Einwohnerinnen und Einwohner von Dürrenbüchig. Das wurde bei der zweiten Informationsveranstaltung im Gemeindehaus deutlich, bei der die Umwelt- und Energieagentur …
Fünftes Sanierungsgebiet im Kernort angepeilt Vom Bürgerpark zur Neuen Mitte“ – auf diesen Namen wurde nun in Östringen ein geplantes weiteres Sanierungsgebiet getauft, das wesentliche …
Der Käseladen war in Bretten eine feste Institution des Einzelhandelsangebots in der Innenstadt und bei den Kunden sehr beliebt. Auf die Frage, was besonders wichtig …
Seit März dieses Jahres gab es in Hilsbach keinen Supermarkt mehr. Die entstandene Versorgungslücke wird nun im November geschlossen. Bei einem gemeinsamen Pressetermin informierten Oberbürgermeister …
6.000 Einwohner-Schwelle überschritten Kronau Ganz im Stillen und unbemerkt hat Kronau kürzlich die 6.000 Einwohner-Schwelle überschritten. Wenige Wochen zuvor lag man noch gute 30 Personen …
Umlaufzeiten des Busverkehrs sollen wieder verkürzt werden Straßenverkehrsbehörden reagieren auf Hinweise des Verkehrsverbunds Auf Basis einer Abstimmung zwischen der Stadtverwaltung Östringen und der Unteren Straßenverkehrsbehörde …
Der Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause die Bebauungsplanentwürfe zu den beiden neuen Wohnbaugebieten „Weiher Nord“ und „Tiefeweg“ (Ubstadt). Beide Entwürfe wurden …
Belastetes Aushubmaterial muss separat entsorgt werden Stadt entstehen Mehrkosten von knapp 200.000 Euro In Östringen fallen jetzt im Zuge der Verbesserung des Hochwasserschutzes bei der …
Bevölkerungswarnung optimiert Die meisten Kommunen haben in den letzten Jahren ihre Sirenenanlagen deaktiviert und auf stille Alarmierung per Funkrufempfänger umgestellt, so auch die Gemeinde Kronau. …