Lichterglanz und Feuerwurst

| ,

Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz – Gondelsheim glüht vor für Weihnachten

“Niemand will jetzt große Worte hören, die Leute wollen einfach feiern”, ordnet Bürgermeister Markus Rupp die Situation auf dem Weihnachtsmarkt am Freitagabend völlig korrekt ein. Dementsprechend kurz fällt seine Begrüßung unter dem orange-rot leuchtenden Kuppeldach, pardon Magic Sky, auf dem Gondelsheimer Rathausplatz aus. Ein paar Dankesworte an alle die mitgeholfen haben den diesjährigen Markt wieder so erfolgreich auf die Beine zu stellen, darunter der Bauhof und vor allem die Arbeitsgemeinschaft Gondelsheim Vereine, deren Vorsitzender Marc Bürker (wie so unendlich viele andere derzeit auch) das Bett hütet und deswegen nicht dabei sein kann.

Dann gibt der Bürgermeister die Bühne frei, die in den kommenden Tagen für die weihnachtlichen und besinnlichen Darbietungen örtlicher Künstler, aber insbesondere auch den Kindern aus Gondelsheim vorbehalten ist. Mit dabei sind auch Sonja Hoyer und Peter Trittler als Solokünstler, die Kindergärten und Schulen der Gemeinde. Ansonsten “business as usual” oder vielmehr “christmas as usual” rund um die Gondelsheim Linde. Um den alten Baum auf dem Rathausplatz und das kleine Karussell daneben, breitet sich ringförmig der Gondelsheimer Weihnachtsmarkt aus. Vor jeder Bude und vor jedem Stand sammeln sich schon am Eröffnungabend trotz Nieselregen unzählige Menschen, um gemeinsam eine heiße Wurst zu verdrücken und diese anschließend mit einem Glühwein oder einem Hot Aperol herunterzuspülen. Besonders hervorzuheben ist hier übrigens wie in jedem Jahr die echte und einzige Gondelsheimer Feuerwurst der Handballer. Der Autor dieser Zeilen gesteht, als echter Junkie gleich mehrere pro Weihnachtsmarkt zu verputzen, es muss ja schließlich für ein ganzes Jahr vorhalten.

Nicht nur die Handballer gaben sich auf dem Markt die Ehre, sondern auch viele andere Vereine aus der Gemeinde sowie selbstredend die Feuerwehr. Alle hatten sie kleine oder große Specials mit im Programm… süß, deftig, und nicht selten reich an Umdrehungen. Der eine oder andere Jagertee kam sogar auf mehr Umdrehungen als das kleine Kinderkarussell.

Besonders beeindruckend ist in jedem Jahr die Transformation, die die zweckmäßigen Räumlichkeiten des Bauhofes an der Stirnseite des Rathausplatzes durchlaufen. Wo normalerweise schweres Gerät für die tagtägliche Logistik im Außeneinsatz der Bauhof-Mitarbeiter aufbewahrt wird, findet sich jedes Jahr auf dem Kunsthandwerkermarkt so viel Schönes, Schmuckes und Kunstfertiges, dass man aus dem Staunen gar nicht heraus kommt. Seifen, Holzarbeiten, Papier-Kunst, Stoff, Wolle und mehr. Eine schönere Quelle für authentische und liebevolle Weihnachtsgeschenke kann man sich gar nicht denken.

So können wir auch schon zu einem Fazit kommen. Obwohl das Wetter hätte etwas besser sein können, darf auch der Weihnachtsmarkt 2023 in Gondelsheim als Volltreffer bezeichnet werden. Kalte Temperaturen und Nieselregen haben niemanden, aber auch wirklich niemanden von dessen Besuch abgehalten. In Gondelsheim feiert man die Feste eben wie sie fallen, auch wenn die Tropfen fallen. In Gondelse isch ma halt ned aus Zugger!

Vorheriger Beitrag

Kraichtals Schlösser leuchten weiter

Die Milch-Krise

Nächster Beitrag