Die Eisenharten stürmen den Kraichgau

| , , , ,

Der IRONMAN ist zurück und bringt neben Spitzensport wieder zahlreiche Einschränkungen für Anwohner und den Verkehr mit sich. Wir haben den Überblick.

Der Triathlon

Es geht wieder los! Am Wochenende werden wieder rund tausende Athleten aus verschiedenen Nationen im Kraichgau an den Start gehen. Vom Start beim „Freizeitzentrum Hardtsee“ in Ubstadt-Weiher bis zum Ziel in Bad Schönborn ist wieder mit Spitzensport vom Feinsten zu rechnen.

Am 21. Mai 2023 findet der IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by KraichgauEnergie im Kraichgau-Stromberg statt. Der Wettkampf startet am Hardtsee, wo die Teilnehmer eine 1,9 Kilometer lange Schwimmstrecke absolvieren. Anschließend geht es auf die anspruchsvolle 90 Kilometer lange Radstrecke, die über 860 Höhenmeter durch Orte wie Kronau, Bad Schönborn, Östringen, Kraichtal, Oberdingen und Bretten führt. Die topografischen Gegebenheiten unseres Hügellandes stellen dabei eine besondere Herausforderung dar und erfordern Ausdauer und Kraft von den Athleten. Ein Höhepunkt der Strecke ist der Aufstieg auf den Schindelberg mit einem beeindruckenden Panoramablick über den Kraichgau.

Das Profi-Feld für den diesjährigen IRONMAN steht bereits fest. Die Athleten kämpfen um einen Startplatz bei den IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften 2023 in Lahti, Finnland. Mit am Start: Titelverteidigerin Laura Philipp, Daniella Bleymehl und Lucy Charles Barclay. Bei den Männern: Patrick Lange, Jan Stratmann und Maurice Clavel.

Verkehr, Anwohner, Parken

Am Renntag wird es in der Zeit zwischen 07:45 Uhr und 18:00  Uhr zu diversen Einschränkungen im Straßenverkehr und für Anwohner kommen. Wir haben diese im folgenden Überblick für Sie zusammengefasst:

Ergänze Downloads, Karten und Informationen finden Sie hier:

Ubstadt-Weiher

Ironman Kraichgau, der am 20. und 21. Mai 2023 stattfindet, bringt einige Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen in Ubstadt-Weiher mit sich. Hier sind die wichtigsten Informationen zu den Straßensperrungen und zur Verfügbarkeit des öffentlichen Nahverkehrs:

Samstag, 20. Mai 2023:

  • Von 16.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr ist die Kreisstraße (K 3523) zwischen Weiher und Ubstadt vollständig für den Verkehr gesperrt.
  • Die Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet ist nur in Richtung Ubstadt möglich, die Einfahrt ist gesperrt. Das Gewerbegebiet kann über einen landwirtschaftlichen Weg erreicht werden, der parallel zur Kreisstraße K3575 verläuft.
  • Die Kreisstraße K3575 zwischen der Auffahrt an der B35a und dem Kreisel Stettfeld ist in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Kreiselbeziehungen Weiher-Kronau-Stettfeld bleiben von den Sperrungen unberührt. Die Zufahrt zu den Supermärkten in der Ubstadter Straße ist nur von Weiher kommend möglich.
  • Die Busse der Linie 131 verkehren von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr stündlich im Abschnitt Bruchsal Bahnhof – Weiher Unterdorf und werden über Forst umgeleitet. Die Haltestellen „Weiher Hardtsee“ und „Ubstadt Ort“ können während dieser Zeit nicht bedient werden.

Sonntag, 21. Mai 2023:

  • Den ganzen Tag über sind aufgrund der Veranstaltung mehrere Straßen in der Region gesperrt.
  • Im Bereich Ubstadt-Weiher sind folgende Straßen betroffen:
  • Kreisstraße K3575 Kronau-Bruchsal ist von 7.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B3. Die Fahrbeziehung zwischen Ubstadt und Weiher (K 3523) bleibt den gesamten Sonntag offen.
  • Kreisstraße K3586 Zeutern-Östringen ist in beiden Fahrtrichtungen von 8.00 Uhr bis voraussichtlich 17.00 Uhr gesperrt.
  • Die Busse der Linie 131 verkehren bis 16.00 Uhr stündlich im Abschnitt Bruchsal Bahnhof – Weiher Unterdorf und werden über Forst umgeleitet. Die Haltestellen „Weiher Hardtsee“ und „Ubstadt Ort“ können während dieser Zeit nicht bedient werden. Danach gilt der reguläre Fahrplan.
  • Die Linie 132 ist ganztägig komplett eingestellt. Die Züge der S32 in Richtung Menzingen können während der Veranstaltung nur bis Gochsheim verkehren.

Es wird empfohlen, an beiden Veranstaltungstagen mit dem Fahrrad zum Hardtsee zu fahren, um stressfrei anzukommen. Für Autofahrten in der Region sollte man etwas mehr Zeit einplanen. Bei aktuellen Fragen zum Verkehr und zu den Straßensperrungen steht ein spezielles Bürgertelefon zur Verfügung (Tel. 07253/802646).

Bad Schönborn

Bad Schönborn bereitet sich auf die 17. Ausgabe des IRONMAN vor, der am 21. Mai 2023 stattfindet. Die beliebte Sportveranstaltung hat sich in der Region und der Gemeinde fest etabliert. Allerdings werden während des Wettkampfes einige Straßen sowohl für den Rad- als auch für den Laufteil des Rennens vollständig für den Verkehr gesperrt.

Die Radstrecke erstreckt sich über die L555, B292, K3522, Waldparkstraße, Falltorstraße und führt zur Wechselzone auf der Grünfläche im Schulbereich in der Nähe der Schönbornhalle. Die Laufstrecke führt von dort weiter durch verschiedene Straßen, darunter Pestalozzistraße, Ohrenbergstraße, Jahnstraße, Gartenstraße, Rochusstraße, Viktoriastraße, Friedrichstraße, Falltorstraße/Kraichgaustraße, Wassergasse, Monestraße, Marktplatz und wieder zurück zur Pestalozzistraße.

Aufgrund der Veranstaltung werden auch der Parkplatz der Schönbornhalle und die Ahornstraße zwischen Pestalozzistraße und Falltorstraße gesperrt. Die Parkplätze bei der Schönbornhalle sind bereits ab dem 16. Mai 2022 gesperrt, während ab dem 17. Mai 2023 die Aufbauarbeiten in der Pestalozzistraße beginnen. Während des Wettkampftages ist eine Vollsperrung der Laufstrecke von etwa 7:30 bis 18:30 Uhr erforderlich.

Um Verkehrsprobleme zu vermeiden, wird darum gebeten, Fahrzeuge westlich der Pestalozzistraße zu parken, um ohne große Verzögerungen auf die B3 zu gelangen. Ausnahmen gelten lediglich für die Tillystraße, die bis zur Straße Im See als VIP-Parkfläche genutzt wird. Zusätzlich stehen die Parkplätze bei Lidl, Sonderpreis Baumarkt und REWE zur Verfügung.

Die Gemeinde Bad Schönborn bedankt sich im Voraus für das Verständnis und bittet alle Bewohner und Besucher, die Einschränkungen zu beachten.

Kraichtal

In Kraichtal sind verschiedene Einschränkungen im Straßenverkehr zu beachten. Die Ortsdurchfahrten und der Innerortsverkehr in Menzingen und Gochsheim sowie auf den meisten überörtlichen Verbindungen im östlichen Teil des Stadtgebiets sind betroffen.

Auf der Heilbronner Straße in Menzingen und der Hauptstraße in Gochsheim gilt ein Fahrverbot und absolutes Haltverbot. Die Benutzung beider Fahrtrichtungen auf der Landesstraße 553 von Münzesheim in Richtung Menzingen sowie auf der Landesstraße 635 bis nach Odenheim ist nicht möglich.

Des Weiteren sind die Straßen in Richtung Flehingen und Zaisenhausen nicht befahrbar. Die Kreisstraße 3517 über Oberöwisheim/Neuenbürg ist keine geeignete Route, um nach Odenheim zu gelangen. Fahrziele in den Heilbronner und Sinsheimer Raum erfordern lange Umwege.

Eine provisorische Anbindung nach Bretten ist lediglich über Oberacker über die Gemeindeverbindungsstraße nach Neibsheim möglich. In Bahnbrücken besteht die Möglichkeit, über die Gemeindeverbindungsstraße nach Rohrbach das klassifizierte Straßennetz zu erreichen. Für den Stadtteil Menzingen westlich der Heilbronner Straße besteht die Möglichkeit, über die Weierbachsiedlung ab- bzw. zuzufahren.

Es ist wichtig, dass Fahrzeuge die Strecke bis spätestens 8:15 Uhr geräumt haben. Parkmöglichkeiten sind westlich der Heilbronner Straße in Menzingen und westlich der Kreisstraße in Bahnbrücken verfügbar. Die Abfahrt in Bahnbrücken ist über den Wirtschaftsweg durch die Rebanlage möglich. Das an Sonn- und Feiertagen bestehende Fahrverbot auf der Gemeindeverbindungsstraße nach Gochsheim wird während des Veranstaltungszeitraums ebenfalls aufgehoben.

Die Sportlerinnen und Sportler werden voraussichtlich ab 8:15 Uhr am Hardtsee in Ubstadt-Weiher starten und anschließend Menzingen und Gochsheim passieren. Die Durchfahrt in Menzingen wird von 9:15 Uhr bis 13:30 Uhr erwarte, in Gochsheim von 9:25 Uhr bis 12:20 Uhr.

Bretten

Die Radstrecke führt am 21. Mai durch die Ortsteile Büchig und Bauerbach. Ehrenamtliche Helfer von Vereinen in Büchig sorgen für die Absperrung der Strecke und bieten den Sportlern Verpflegung an.

Achim Hartlieb kommentiert die vorbeikommenden Athleten nahe der Bürgerwaldhalle. In Bauerbach sind ebenfalls ehrenamtliche Helfer des Musikvereins im Einsatz. Die Radfahrer werden zwischen 9:30 Uhr und ca. 12:45 Uhr erwartet.

Aufgrund der Streckenführung gibt es Straßensperrungen von 8 Uhr bis ca. 14 Uhr. Büchig ist nur über Gondelsheim und Bauerbach über die B293 Abzweigung K3505 erreichbar. Der Busverkehr auf der Linie 141 ist bis 14 Uhr eingeschränkt, mit geänderten Routen und nicht angefahrenen Haltestellen in Neibsheim und Büchig.

Östringen

Am Veranstaltungstag des Ironman 70.3 Kraichgau werden auch in Östringen und umliegenden Stadtteilen Straßensperrungen eingerichtet. Die Sperrungen gelten von 8.00 Uhr bis etwa 16.30 Uhr und beinhalten ein absolutes Halteverbot entlang der gesamten Strecke.

In Östringen werden die Hauptstraße am Ortsende in Richtung Bad Schönborn sowie der Abzweig nach Zeutern gesperrt. Die Zufahrt zum Industriegebiet West ist nur über die Kraichgauer Weinstraße aus Zeutern möglich. Zusätzlich werden die Richard-Wagner-Straße, die Joseph-Haydn-Straße und der Marienweg gesperrt. Die Rückfahrt in Östringen erfolgt über die Richard-Wagner-Straße, die Franz-Lehar-Straße und die Georg-Friedrich-Händel-Straße in Richtung Bad Schönborn.

In Odenheim sind die Eppinger Straße, die Untere Klosterstraße und die Utestraße gesperrt, während in Tiefenbach die Westliche und Östliche Hauptstraße sowie die Hambergstraße gesperrt werden. In Eichelberg sind die Parkstraße und der westliche Teil der Oberen Klosterstraße in Richtung Odenheim betroffen.

Es werden Umleitungsbeschilderungen eingerichtet, die je nach Anfahrtsrichtung variieren. Aus nördlicher Richtung kommend wird über Angelbachtal, Waldangelloch und Elsenz in Richtung Landshausen umgeleitet. Aus nordöstlicher Richtung führt die Umleitung von Sinsheim nach Hilsbach, weiter in Richtung Waldangelloch und dann wie zuvor beschrieben. Aus südlicher Richtung wird über Bretten in Richtung Eppingen umgeleitet, mit einer Abzweigung nach Rohrbach a. G. und weiter nach Landshausen. Aus westlicher Richtung erfolgt die Umleitung über Bruchsal, Heidelsheim, Gondelsheim und Diedelsheim auf die B 293 in Richtung Eppingen.

Vorheriger Beitrag

Vater werden ist nicht schwer…

Darum lieb ich alles, was so grün ist…

Nächster Beitrag

20 Gedanken zu „Die Eisenharten stürmen den Kraichgau“

    • Hier wird ausschließlich genörgelt… mit positivem Feedback hat man es im Kraichgau offenbar nicht so.

    • Dies ist kein sportliches Großereignis, sondern eine kommerzielle Veranstaltung, bei der sich die Allgemeinheit vor den Karren spannen lässt, damit ein privater Veranstalter Kohle ziehen kann.
      Der sportliche Wert liegt bei Null.

  1. Nun ja, dann bekenne ich mich mal ganz offen zu diesem Großereignis. Man sollte bedenken wie viele Sportler aus dem In- und Ausland in den Kraichgau kommen. Aus den Anfängen heraus hat diese Veranstaltung sich einen sehr guten Ruf erarbeitet. Einen gewissen Anteil daran hat sicher auch der Lokalmatador Sebastian Kienle. Legendär der 13 %ige Aufstieg in Gochsheim, der von den Athleten viel fordert und ein Publikum das die Teilnehmer frenetisch anfeuert.

  2. Bitte auf Google Maps alle Sperrungen hinterlegen.
    Müssen ins Kraichtal fahren. Das würde so einiges erleichtern.
    Vielen Dank und allen Sportlern viel Erfolg.

  3. Ich fände es toll, wenn der nach Gondelsheim käme!

    So kommen höchstens die Autos auf der Umleitung ;-)

  4. Wir genießen den autofreien Sonntag, endlich mal Ruhe in der Straße. Wenn nicht immer diese Radler so rasant unterwegs wären :-))) Ich danke besonders den Ortskräften der Feuerwehr und dem DRK für ihren Einsatz und möge ihnen die Diskussionen mit ortsansässigen Nörglern, die sich ihrer Freiheitsrechte beraubt fühlen, erspart bleiben!!! Chill’n Relax … s’isch bald widda vorbei.

  5. Ziemlich viele negative Kommentare. Naja, schaffen wir doch gleich alles ab. Keine Sportveranstaltungen mehr, Straßenfeste überflüssig. Was wollt ihr denn? Den ganzen Tag auf der Couch sitzen und dem Nachbarn auf die Nerven fallen, weil ihr vor Langeweile durchdreht. Ihr könnt euch niemals vorstellen wie es ist, über die Ziellinie zu laufen. Schlaft weiter!

Kommentare sind geschlossen.