Bunter die Lichter nicht leuchten

| , ,

Noch bis zum 11. Dezember kann im Ehrenhof von Schloss Bruchsal der wohl farbenfrohste Adventsmarkt weit und breit erlebt werden. Der Auftakt am Mittwoch war ein voller Erfolg.

Werbung – Das Schloss ist schon von jeher die Perle Bruchsals. Mit seiner wunderbar verzierten Fassade, den vielen filigranen barocken Elementen und der anmutigen Architektur begeistert es nicht nur die Menschen in der Stadt, sondern auch Jahr für Jahr Tausende von Gästen.

Welch einzigartige Kulisse der Ehrenhof des Bruchsaler Schlosses, aber als Schauplatz des diesjährigen Adventsmarktes bot, musste man einfach mit eigenen Augen gesehen und erlebt haben. Die prachtvolle Front, der Portikus und die beiden Seitenflügel der Anlage aus dem frühen 18. Jahrhundert erstrahlen – illuminiert durch modernste Beleuchtungstechnik – in allen Farben, Schattierungen und Motiven. Schneeflocken, Glöckchen, Tannenbäume und mehr wanderten über die Fassade und ließen die Menschen scharenweise innehalten und staunen.

Der erste Abend des Adventsmarktes im Ehrenhof von Schloss Bruchsal darf mit Fug und Recht als Erfolg bezeichnet werden. Mit Einbruch der Dunkelheit füllte sich der Hof immer mehr, vor den vielen kleinen weißen Pagodenzelten tummelten sich ganze Besuchertrauben. Sie bestaunten die vielen handgefertigte Einzelstücke der zahlreich anwesenden Kunsthandwerker, ließen sich ein deftiges Abendessen schmecken oder tranken einen heißen und dampfenden Glühwein aus den speziell für diesen Anlass gefertigten Adventsmarkt-Tassen. Zuvor hatte der Fanfarenzug Heidelsheim mit Musik und seinen Fahnenschwingen den Adventsmarkt mit einer eindrucksvollen Darbietung eröffnet.

Videobeitrag vom Auftaktabend

Vimeo

Dieses Video wird von Vimeo eingebettet. Sobald Sie das Video laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und Vimeo ausgetauscht. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist nicht der erste Weihnachtsmarkt auf dem Schlossgelände, wohl aber der erste im Ehrenhof und vor allem der erste, der komplett ohne Eintrittsgelder auskommt. Möglich wurde das durch die Unterstützung von Sponsoren, allen voran die Volksbank Kraichgau. In ihrer Ansprache vor geladenen Ehrengäste im Gartensall, dankte die Leiterin der Schlossverwaltung Christina Ebel von den staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg nicht nur den Sponsoren, sondern einfach allen Helferinnen und Helfern die diesen außergewöhnlichen Markt möglich gemacht haben. Zu den Ehrengäste des Auftaktabends zählten Vertreter der Volksbank, der Stadtwerke Bruchsal, des Branchenbundes und – ganz überraschend – Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium Baden-Württemberg.

Wer Lust hat, den buntesten aller Weihnachtsmärkte noch selbst zu erleben, hat bis einschließlich 11. Dezember dazu die Möglichkeit. Jeden Tag kann bis dahin im Ehrenhof der Budenzauber und das bunte Veranstaltungsprogramm genossen werden.

Transparenz: Dieser Beitrag entstand im Zuge einer Kooperation mit den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

Vorheriger Beitrag

Auch das Ende braucht Raum

“Es ist ein schönes Gefühl, wenn etwas hängen bleibt”

Nächster Beitrag

1 Gedanke zu „Bunter die Lichter nicht leuchten“

Kommentare sind geschlossen.