Bleifuß, Schlamm und Gummihühner – Das Hakorennen Weiher 2015

| ,

Bleifuß, Schlamm und Gummihühner – Das Hakorennen Weiher 2015Kult aus Weiher – s`Renne geht weiter

Um Männer glücklich zu machen braucht es am ersten September-Wochenende in Ubstadt-Weiher genau drei Dinge: Ein Schlammloch, ein Gummihuhn und ein röhrendes Hako.  Unentbehrliche Ausrüstungsgegenstände beim alljährlichen Hako-Rennen der „Hakofreunde Weiher“.

Ein Hako ist eine Einachser-Zugmaschine des gleichnamigen Herstellers aus Bad Oldesloe – andere Fabrikate sind natürlich auch erlaubt. Diese, eigentlich für den Kleinbauer konzipierten Landmaschinen, werden in Weiher für zwei Tage im Jahr zu echten Rennboliden aufgemotzt. In Zweierteams müssen Fahrer und Beifahrer kniffelige Aufgaben lösen, wie zum Beispiel durch eine Hundehütte krabbeln oder das eingangs erwähnte Gummihuhn durch eine Klobrille werfen. Ansonsten bietet der 1200 Meter lange Parcours noch ein Drehkreuz, an dem es sich zehn mal im Kreis zu drehen gilt und – die Mutter aller Herausforderungen – das Weiherer Höllenschlammloch. Wild, laut und schmutzig – so haben die „Hakofreunde Weiher“ das Rennen 2015 angekündigt und sie haben Wort gehalten.

VIDEO: Bleifuß, Schlamm und Gummihühner – Das Hakorennen Weiher 2015

Vimeo

Dieses Video wird von Vimeo eingebettet. Sobald Sie das Video laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und Vimeo ausgetauscht. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Stimmt etwas nicht? Haben wir einen Fehler gemacht oder etwas vergessen? Sagen sie's uns! Hier finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten mit unserer Redaktion.Ihr Feedback zählt!

Vorheriger Beitrag

Top of the Mops – Das Mopstreffen in Karlsdorf-Neuthard

Alpaka-Nachwuchs in Kraichtal

Nächster Beitrag