Vollsperrung der B294 – Stau-Gefahr bei Bretten

|

Vollsperrung der B294 - Stau-Gefahr bei Bretten
Vollsperrung der B294 – Stau-Gefahr bei Bretten

Das kommt auf die Brettener zu..

Tausende von Autos nutzen jeden Tag die Bundesstraße 294 um von Bretten nach Pforzheim oder zurück zu fahren. In Stoßzeiten geht gerade nach dem Ortseingang der Melanchthonstadt nahe dem Neff-Kreisel nicht mehr viel. Dicht an dicht wälzt sich der Schwerlastverkehr und dazwischen die Flut der Pendler über den Asphalt. Klar, dass dieser davon stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Um die Schäden der vergangenen Jahr zu beseitigen, plant das Regierungspräsidium die Erneuerung der Fahrbahndecke im zweiten Halbjahr 2018. Das Problem: Diese Maßnahme muss unter Vollsperrung der Bundesstraße erfolgen. Auf einer Strecke von 2,2 Kilometern Länge vom Brettener Ortsausgang bis zur Kreisgrenze oberhalb von Ruit wird dann gebaut und der Verkehr muss umgeleitet werden. Wie diese Umleitung aussehen wird, ist Gegenstand von kommenden Gesprächen des Regierungspräsidiums und den betroffenen Städten und Gemeinden.

Mehr als nur die Sanierung der Fahrbahndecke soll am Knotenpunkt der B294 mit der Kreisstraße 3569 geschehen. Die Verbindung in den Brettener Stadtteil Ruit soll nahezu komplett erneuert werden, nur oberflächliche Arbeiten sind hier nicht ausreichend.  Geklärt werden muss in jedem Fall noch die Anbindung von Ruit, Sprantal und dem Areal Tierpark/Kletterwald während der Bauphase. Wie lange diese ausfällt, darüber konnte das Regierungspräsidium Karlsruhe auf unsere Anfrage hin noch keine näheren Angaben machen. Rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten, werden die Stadt und die Behörden entsprechend aufbereitete Informationen bereitstellen. Wir berichten natürlich ebenfalls in dieser Sache weiter. Eine Übersicht über weitere Bauprojekte auf den Straßen in der Region erhalten Sie hier.

[mappress mapid=“65″]

Vorheriger Beitrag

Achtung Baustelle – Auf diesen Straßen wird 2018 im Kraichgau gebaut

Bruchsal: Unbekannter fasst 19-Jährige unsittlich an

Nächster Beitrag