Von den blauen Hügeln kommen wir

|

Während, wie fast überall in Deutschland, die Grünen und die SPD massiv in der Wählergunst verlieren, holt die AfD in manchen Kraichgau-Kommunen bis zu einem Viertel aller Stimmen.

Die Wahlergebnisse der Europawahl im Kraichgau im Überblick

Hinweis: Die Ergebnisse der Kreistagswahl und der Kommunalwahl können Sie über das Webangebot des Landkreises Karlsruhe einsehen. Die Daten sind teilweise noch nicht vollständig, die Auszählungen laufen mitunter noch.

von Stephan Gilliar

Mit hochgezogenen Augenbrauen blättert Yvette durch ihre, nur wenige Seiten starke Tageszeitung, während sie geistesabwesend an ihrer großen Tasse Milchkaffee nippt. “tellement de gens ont voté à droite“, sagt sie und schüttelt den Kopf. “So viele Leute haben rechts gewählt” – Tatsächlich hat die rechtsnationale Partei Rassemblement National den Hochrechnungen nach die Europawahl in Frankreich klar gewonnen. Frankreichs Präsident Immanuel Macron hat aus diesem Grund das Parlament aufgelöst, Neuwahlen schon in wenigen Wochen angesetzt.

Ich erlebe diese Szene von der anderen Seite des Frühstückstischs mit, bin gerade auf der Durchreise durch diese arme Region mitten in Lothringen. Während meine Vermieterin Yvette in der Zeitung ihre lokalen Wahlergebnisse überfliegt, sehe ich mir auf dem Smartphone das Votum in meiner Heimat an. Wie Sie schon ahnen – die Ergebnisse sehen sich obwohl mehrere 100 Kilometer zwischen hier und dem Kraichgau liegen – ziemlich ähnlich. Auch im Kraichgau wurde der rechte Rand durch den Wählerwillen gestärkt, erheblich teilweise.

Zwar hat die CDU mit 33,24 % die Führungsrolle bei den Wahlergebnissen der Europawahl im Landkreis Karlsruhe übernommen, doch direkt dahinter kommt bereits die AfD mit 15,79%. Dahinter, mit teilweise drastischen Verlusten, die Grünen und die SPD mit 12,18% bzw. 12,02%. Die FDP liegt bei 6,4%, die Freien Wähler bei 3,86%.

Richtig Federn lassen mussten die Grünen, sie haben ihr Ergebnis im Vergleich zur letzten Wahl nahezu halbiert. Anders als im Stadtkreis Karlsruhe, hat der Landkreis einen strammen Rechtsruck aufs Parkett gelegt, viele Wähler entschieden sich dazu, ihre Stimme der AfD zu geben. Besonders deutlich wird das in den großen Kreisstädten Bruchsal und Bretten, wo die Blauen jeweils auf den zweiten Platz vorgerückt sind, direkt hinter die CDU.

Noch deutlicher als in den größeren Städten im Hügelland wird dieser Trend in den kleineren Kommunen. Hier liegt die AfD teilweise deutlich über 20 Prozent, beispielsweise in Kronau, in Östringen, in Zaisenhausen oder in Philippsburg.

Wieso ihre kleine ländliche Stadt so mehrheitlich das Rechtsbündnis von Marine Le Pen gewählt hat, dafür hat Yvette eine mögliche Erklärung. “Es gibt hier bei uns kaum noch Arbeit, sehr viele Geschäfte sind verschwunden, die halbe Innenstadt steht leer, die Menschen sitzen zu Hause, bekommen kaum noch echte Informationen“, sagt sie und nach einem Spaziergang durch das Dorf, weiß ich was sie damit meint. Es ist traurig anzusehen, was aus dieser bestimmt einstmals wunderschönen Stadt geworden ist. Überall verrammelte Fensterläden, vergilbte “Zu verkaufen” – Schilder, die hier schon teilweise seit Jahrzehnten in den eingestaubten Fenstern hängen. Der Stadtpark, abgesperrt und mit Unkraut überwuchert, kaum jemand auf den Straßen, selbst die berühmten französischen Bars und Straßenkneipen haben hier in vielen Fällen längst aufgegeben. Man kann zumindest versuchen zu verstehen, wieso hier so viele Menschen rechts gewählt haben. In diesem Umfeld der Perspektivlosigkeit und der Armut erscheint jeder Stimme, die verspricht, die “goldenen Zeiten” wieder zu bringen, für “Recht und Ordnung” zu sorgen als echte Verheißung.

Ein Erklärungsmodell, das allerdings auf unsere Heimat sicher nicht eins zu eins übertragbar ist. So gibt es auch im ländlichen Raum unserer Gegend Probleme und Defizite die es zu lösen gilt, dennoch leben wir in einer vergleichsweise wohlhabenden Region mit gut ausgebauter Infrastruktur, niedrige Arbeitslosigkeit, vergleichsweise hoher Wirtschafts- und Kaufkraft und einem hohen Investitionspotenzial. Zwar werden die Kommunalwahlen auch gerne genutzt um den jeweils aktuellen Regierungen einen Denkzettel zu verpassen, doch selbst die weit verbreitete Unzufriedenheit mit der Arbeit der Ampel in Berlin ist kaum ausreichend um den blauen Erdrutsch im Kraichgau hinreichend zu erklären.

Sehen wir uns im folgenden die Ergebnisse der Europawahl im Hügelland in Zahlen an. Die jeweiligen Ergebnisse ihrer Kommune, finden Sie direkt darunter.

Die Wahlbeteiligung lag bei 68,01 %. Wahlberechtigt waren 328.050 Menschen, 223.104 haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht.

ParteiStimmenProzent
CDU73.20633,24 %
GRÜNE26.82712,18 %
SPD26.45912,02 %
AfD34.76415,79 %
FDP14.1836,44 %
FREIE WÄHLER8.4933,86 %
DIE LINKE3.1221,42 %
Die PARTEI3.7971,72 %
Tierschutzpartei2.9461,34 %
ÖDP1.0610,48 %
Volt5.0482,29 %
Datenquelle: Landratsamt Karlsruhe

Wahlergebnisse Europawahl 2024 in den einzelne Kommunen

GemeindeCDUGRÜNESPDAfDFDPFREIE WÄHLER
Stadt Bretten4.3511.5121.4372.181933404
Stadt Bruchsal6.2922.7582.4013.1561.337760
Gemeinde Forst1.464407480774280206
Gemeinde Gondelsheim583182239385114101
Gemeinde Hambrücken1.371260283591143142
Gemeinde Kronau1.087259278669191238
Gemeinde Kürnbach4001391552035839
Stadt Oberderdingen1.784500481943320231
Stadt Östringen2.1236317391.359348208
Stadt Philippsburg1.6043604921.312295183
Gemeinde Sulzfeld806179347453151125
Gemeinde Ubstadt-Weiher2.5278367641.200420338
Stadt Kraichtal2.5687649271.315419429
Gemeinde Zaisenhausen35357902335429
Gemeinde Bad Schönborn1.9668527431.045377249
Gemeinde Karlsdorf-Neuthard2.059495566968277304
Datenquelle: Landratsamt Karlsruhe
Vorheriger Beitrag

Hochwürden baut das Paradies

Ubstadt-Weiher: Informationen zum Starkregenmanagement

Nächster Beitrag

21 Gedanken zu „Von den blauen Hügeln kommen wir“

  1. Nur AFD Pashing betreiben wird nicht reichen, es müssen Inhalte her ! Das haben viele nicht verstanden !!

  2. Die positivste Analyse wäre noch, das sei eine Denkzettelwahl gewesen.
    Allerdings glaube ich das Deutsche, ganz besonders Ostdeutsche wirklich ein ganz gewaltiges Problem zwischen den Ohren haben.

  3. Wie sagte doch Frau Petzold-Schick, die die nach Lösungen suchen werden abgestraft! Welche Lösungen ? Teuere Energiewende, die niemand braucht. Natürlich dürfen im neuen Bundesland Ukraine dürfen die AKW’s weiter laufen abgesegnet vom deutschen Kinderbuchautor der Wirtschaftsminister spielen darf. Und noch was liebe oliv-grünen Kriegstreiber geht ins gelobte Land und vertedigt dort die Demokratie, so wie sie damals am Hindukusch verteidigt wurde. Und ich hoffe es gibt Krieg, dann brauchen wir keine Windmühlen mehr.

    • Die so genannten Lösungen zahlt der kleine Michl ! 😉. Nicht mal die Grünen sagen , kauft weniger und fahrt weniger Auto ! Und in der Tat schreien die Grünen alle Waffen rein in die Ukraine , soviel zur Glaubwürdigkeit der 80 iger Bewegung ! Und weiteres Problem schlummert gerade wieder am Hindukusch 🙃👍.

    • Wobei die billigen AKWs halt auch eine Lüge sind. Alleine die Folgekosten für die Endlagerung gehen für uns und die zukünftigen Steuerzahler in die Billionen (die ehemaligen Eigentümer haben sich für einen Apple und Ei schon vor Jahren freigekauft). In Frankreich stehen die AKWs wegen Wassermangel und/oder zu warmen Flusswasser monatelang still, da die Kühlung nicht mehr möglich ist. Polen legt seine ergeizigen Pläne für ein eigenes AKW auf Eis, da die Baukosten explodieren und nicht mehr bezahlbar sind. Ähnliche extreme Kostensteigerungen sind von Hickley Point in Großbritanien bekannt und nachzulesen. Tatsächlich sind Windkraft gefolgt von PV derzeit die günstigsten Energiequellen.

      • Es müssen aber noch regelbare Kraftwerke dazukommen, sonst werden die feuchten Träume vom Blackout nach dem sich die Trollen seit Jahrzehnten sehnen, doch war.

      • das ist richtig – aber die Abrisskosten und die Kosten der Endlagerung kommen auf die Bevölkerung zu – egal ob die Kraftwerke jetzt oder erst in 5-10 Jahren abgeschaltet werden.

        Das was da noch an zusätzlichem Atommüll entsteht wäre im Vergleich nicht mehr allzu viel gewesen.

        Zumal jeder der sich mal mit Nachhaltigkeit beschäftigt wissen sollte das es aus Ressourcensicht am Besten ist bestehende Dinge möglichst lange zu „benutzen“ bevor man sie einfach entsorgt.

  4. Ihre Hoffnung ist schon längst Realität, wir sind schon mittendrin im Krieg.
    Euer Liebling aus Moskau droht uns seit mehr als 2 Jahren 1mal wöchentlich mit totaler nuklearer Vernichtung.
    Lange VOR Beginn des Krieges hat er erst die Gasspeicher leerlaufen lassen, dann hat er uns ganz das Gas abgedreht.

  5. Hat hier gerade allen Ernstes jemand geschrieben, er hoffe, dass es hier bei uns in Deutschland Krieg gibt, um Windräder zu vermeiden??? Ich hoffe, das habe ich falsch verstanden, denn sonst verliere ich meinen Glauben an die Vernunft der Menschen komplett! Man kann über Windräder denken, was man will (ich als Nordseeurlauber finde sie weder optisch schlimm noch laut, da war Philippsburg ne andere Nummer), aber Krieg ist das schlimmste, was vorstellbar ist. Ich habe meiner Oma gut zugehört. Wer noch?

    • Im Norden stehen die Windräder auf dem Acker oder neben der Autobahn . Dafür wurde kein Wald gerodet . Man hat sich an das Landschaftsbild gewöhnt und zudem weht meist eine ordentliche Brise Wind .

    • Ja VB hat er so geschrieben. Kann vielleicht gar nichts dafür, ist halt einer von den 16% Protestwählern der besonderen Art

  6. @ anonymous
    Glauben Sie das wirklich glauben was Sie da schreiben ? Endeutig zuviel Springer Presse gelesen würde ich sagen…. Der Populismus hat leider die Fakten übertrumpft. Ein großes Problem userer Zeit ist der Klimawandel und nicht die Grünen. Alles tausenmal wissenschaftlich nachgewiesen. Aber da hilft leider kein diskutieren mehr mit so einer Einstellung. Ich weiß wirklich nicht wie man solche Leute zurück in Gesellschaft integrieren kann….

  7. Jeder der ein blaues Kreuz macht, sollte sich mal mit der deutschen Geschichte ab 1930 auseinandersetzen. Aber das würde einige bestimmt geistig überfordern.

    • Ich finde, viele unserer Politiker machen es sich zu einfach im Umgang mit der AfD. Ja, Teile der Partei sind rechtsextrem und ja, ihr Wahlprogramm ist in vielen Bereichen kritisch für die Zukunft Deutschlands.
      ABER, es ist neben dem BSW die einzige Partei, die aus der Schwäche der Regierungsparteien Kraft zieht und Wählerstimmen gewinnt. Wenn man das verhindern möchte, hilft keine Brandmauer und kein Nazi-Bashing, sondern vernünftige Politik für unsere Bürger. Wir brauchen Lösungen für unsere Migrationspolitik, eine konsequente Umsetzung dieser Lösungen, eine Umkehr von der aktuellen De-Industrialisierungspolitik, sinnvolle und vor allem bezahlbare Transformationsprozess in der Energiepolitik usw.
      Wenn das die anderen Parteien hinbekommen, brauchen wir keine AfD Diskussion, weil diese dann den Weg aller bisherigen Protestparteien (Rep, Piraten, etc.) geht, zumal die AfD genug Potential hat, sich selbst zu Grunde zu richten.

  8. Wenn ich lese, dass sich jemand einen Krieg statt Windräder wünscht, frage ich mich wirklich, ob man solche Menschen überhaupt noch erreichen kann. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mich frage, ob all die Protestwaehler sich mal ernsthaft mit der Partei beschäftigt haben, die sie gewählt haben. Protest kann auch anders gehen. Ich jedenfalls möchte nicht zurück ins Jahr 1933.

  9. Wenn es keine Argumente mehr gibt dann kommt man eben mit der NAZI Keule. Wie sagte Adenauer: Verbrecher bestrafen und Mitläufer unterbringen. Siehe Hans Karl Filbinger Marinestabsrichter a.D. der nach dem Krieg noch einen 19jährigen jungen Mann hängen lies. NICHT weiter schlimm. Ebenso Bundeskanzler Kurt – Georg Kiesinger ebenfalls NAZI. Aber das hört man heute bei der CDU nicht so gerne. Die SPD verhalf Hitler an die Macht. Auch um dieses Kapitel hüllt man lieber den Mantel des Schweigens!!

  10. @ anonymous

    Sie kommen wirklich mit der Nazi Keule?
    Was hätten Sie gerne als faktischen Beleg? Zitate führender Afd Politiker oder Gerichtsurteile zu gesichert Rechtsextremen Landesverbänden? Ich bin auf Ihre fehlenden Argumente gespannt falls sie sich trauen….

  11. Ein Hinweis !
    Der Afd wird ständig mit der Nazikeule behandelt ! Schauen Sie mal wer die Grünen in Karlsruhe gegründet hat ! Drei NSDAP Mitglieder ! Nach zu lesen bei Wikipedia !
    Die gesamten Altparteien sollten sich an ihre Nase fassen und ihr Äußerungen, ihre Mitglieder mal genauer betrachten ! Die Afd würde es garnicht geben wenn die Altparteien Politik für Deutschland und nicht für die Welt machen würden !

  12. @ Herr Wolf, dann gerne auch mitteilen was Sie mit Äußerungen und Mitglieder der Altparteien meinen. Die Opferolle der AFD kennen wir schon, aber auch für die Nazikeule gibt es nun mal genug Gründe. Teile der Partei sind gerichtlich festgestellt rechtsextrem. Und deshalb wählt man die auch nicht. Mit ihrem letzten Satz kann ich nichts anfangen. Aber eines ist sicher: mit der Afd würde es uns schlechter gehen und das haben von den zu wenigen Leuten die zur Wahl gegangen sind vieler orts mehr als 80 Prozent verstanden

Kommentare sind geschlossen.