Sommer in der Stadt

| , ,

Ein Sommer unterm Sonnenschirm, ein Sommer im Park und die sommerliche Kulturbühne.. Die drei großen “Hügelmetropolen” Bruchsal, Bretten und Eppingen haben im Sommer 2024 Großes vor und ein buntes und abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Beine gestellt. Wir schauen uns das Ganze genauer an.

Die Bruchsaler Sommer Lounge

In Bruchsal geht viel voran, ist vieles in Bewegung. In der Bahnstadt zum Beispiel wird die gute alte Saalbach aus ihrem Betonbett gehoben, mit Spielplätzen und einer Strandpromenade aufgewertet, dazu wird reichlich Grün gepflanzt. Eine Frischzellenkur, die auch der Innenstadt gut täte, insbesondere dem Herzstück, dem großen Bruchsaler Marktplatz. Im Sommer ist das riesige Areal eine einzige Hitzeinsel, man könnte auch sagen eine karge Steinwüste. Wer will schon seinen Sommer unter der sengenden Sonne und ohne Schatten verbringen?

City-Manager Niko Kritzer vor dem Zeltach der anstehenden Bruchsaler Sommer Lounge

Das haben sich auch die Macher des Branchenbundes Bruchsal gefragt und an möglichen und kurzfristigen Lösungen gearbeitet, um die kommenden Sommermonate für die Menschen in der Stadt zu einem echten Erlebnis werden zu lassen. Sie haben eine Antwort gefunden und diese Antwort ist kreisrund, hat einen Durchmesser von 16 Metern und bietet auf einer Grundfläche von etwa 200 m² genug Platz für etwa genauso viele Menschen. Doch das riesige, als “Magic Sky” bekannte Zeltdach, das in einer kleineren Ausführung auch bereits seit einigen Jahren in Gondelsheim anlässlich des Rathausplatzfestes zum Einsatz kommt, dient natürlich nicht nur als Schattenspender, sondern auch als Dreh- und Angelpunkt eines XXL Veranstaltungsprogramms. “Bruchsaler Sommerlounge” nennt der Branchenbund das ganze und hat den Kalender gleich für drei Monate mit kleinen und großen Highlights angefüllt. Nicht nur die berühmten “Brusl Nights” werden hier veranstaltet, sondern auch Jazzabende, After Work Partys, Disco Fox Partys, ein Picknick in Weiß, der Drone Soccer Cup und vieles mehr. Sogar der Bruchsaler Wochenmarkt wird während dieser drei Monate im Schatten des riesigen Zeltdaches nochmal ein ganzes Stück entspannter, als in der prallen Sommerhitze.

Das Programm, dass übrigens ständig aktualisiert und erweitert wird, können Sie unter diesem Link einsehen und den Kalender auch gleich abonnieren.


Eppinger Festivalsommer 2024

Auch Eppingen, immer noch im Rausch der Gartenschau, wird den extra dafür aufgewerteten Weiherpark in diesem Sommer nicht brach liegen lassen. Der Gemeinderat hat auch 2024 das Budget für einen ganzen Monat Kultur vom Feinsten genehmigt. Vom 1. bis 31. August verwandelt sich die grün-bunte Lunge der Stadt in eine lebendige Open-Air-Veranstaltungsfläche für die zweite Auflage des Festivalsommers. In dieser Zeit können Besucher rund 50 Veranstaltungen genießen, von denen bis auf wenige Ausnahmen tatsächlich sogar fast alle kostenlos sind.

Zu den festen Programmpunkten zählen die schon im letzten Jahr eingeführten Events wie zum Beispiel „Herzblut: Kirche und Kultur am Dienstag“ und die „Kraichgauhelden“ – nicht zu verwechseln, aber möglicherweise inspiriert von dieser liebenswerten kleinen Redaktion.

Ein weiterer fester Programmpunkt ist der MUTH-Immo-Sundowner, der am Mittwoch, den 26. Juni startet und alle zwei Wochen ab 18:30 Uhr bis Anfang September stattfindet. Diese Reihe, benannt nach Sponsor Axel Muth, legt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf akustische Cover-Musik. Parallel dazu kehrt „Fit im Park“ zurück, eine Serie von 14 Bewegungseinheiten, die vom 5. Juni bis 4. September stattfindet. Von Jumping Fitness über Karate und Yoga bis hin zu Pilates und Trommelsport – die Wiese neben dem Bürgerhaus Schwanen bietet Raum für verschiedene sportliche Aktivitäten. Erstmals wird 2024 auch eine Frühschoppen-Reihe im Biergarten Schwanen angeboten. An jedem ersten Sonntag von Juni bis Oktober können Besucher bei Blasmusik das Wochenende ausklingen lassen. Der Festivalsommer wird durch vier besondere Abendveranstaltungen abgerundet: „Pink Tribute“ am 3. August, „SEEED & Peter Fox Tribute“ am 17. August, „Udo Lindenberg Tribute“ am 24. August und „Siggi Schwarz & die Frankfurter Sinfoniker“ am 30. August.

Das Programmheft zum Eppinger Festival Sommer können Sie online online unter diesem Link einsehen

KulturBühne Bretten

Den Sommer im Stadtpark wird es in Bretten in diesem Jahr leider nicht geben, dafür aber ein mindestens ebenbürtiges Pendant auf dem Alfred-Leicht-Platz, besser bekannt als “de Platz vorm Rathaus”. In der ersten Augusthälfte gibt es hier Apen-Air-Veranstaltungen jeglichen Couleurs, auf die Beine gestellt vom Brettener Amt für Bildung und Kultur. Das bedeutet unterm Strich ganz viel Musik, Kabarett, Lesungen und natürlich auch das eine oder andere Highlight für Kinder. Mit dabei: Schwester Cordula, The Bänd in the Länd, Glas Blas Sing, Foaie Verde und LARIFARI. Das Programm zur KulturBühne 2024 finden Sie hier

Aber damit ist es natürlich nicht genug in Bretten, es gibt schließlich noch die altbewährten Kultveranstaltungen, die auch 2024 stattfinden werden. Peter-und-Paul Anfang Juni müssen wir an dieser Stelle natürlich nicht erwähnen, gerne aber die Open-Air-Reihe auf dem Marktplatz, “Bretten LIVE“ vom 26. bis zum 28. Juli. Sicherheitshalber, wenn gleich auch ganz am äußersten Ende des Sommers, vom 19. bis zum 22.September der nicht minder kultige Brettener Weinmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag auf dem alten Marktplatz.

Den Flyer mit allen Veranstaltungen der Brettener Kulturbühne 2024 gibt’s online unter diesem Link.

Vorheriger Beitrag

Ein Dankeschön für echte Kämpfer

…und dann die Dunkelheit

Nächster Beitrag