Östringer Jahrbuch erinnert an die ehemaligen örtlichen Schneidereien

|

Verkaufsstart ist beim Weihnachtsmarkt

Von Wolfgang Braunecker / Stadt Östringen

Anlässlich des Östringer Weihnachtsmarkts am zweiten Advents-Wochenende stellt der Freundeskreis des städtischen Heimatmuseums sein neues Jahrbuch vor. Ein thematischer Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe sind die ehemals in der Kraichgaugemeinde in großer Zahl vorhandenen Schneidereien und damit zusammenhängend wird auch der Geschichte der örtlichen Textil- und Faserindustrie nachgespürt.

Weitere Themen des 38 Seiten starken Druckwerks sind unter anderem die Beschäftigung von Zwangsarbeitern in Östringen während der Jahre des Zweiten Weltkriegs, die Bezüge der nationalen Einheits- und Unabhängigkeitserhebungen der Jahre 1848 und 1849 zu Östringen sowie das während des Ersten Weltkrieges von dem in Östringen geborenen jüdischen Maler, Grafiker und Radierer Gustav Wolf verfasste Tagebuch.

Solange der Vorrat reicht, ist das neue Jahrbuch des Freundeskreises des Heimatmuseums nach dem Verkaufsstart zum Preis von fünf Euro bei der St.-Ulrichs-Apotheke, bei der Reinigung Bender, bei der Buchhandlung Martinez, bei Geider Optik sowie außerdem beim Bürgerbüro des Rathauses Östringen und darüber hinaus auch in den Ortschaftsverwaltungen in Odenheim, Eichelberg und Tiefenbach erhältlich.

Vorheriger Beitrag

Budenzauber im Hügelland

Ein Hauch von Weiß

Nächster Beitrag

1 Gedanke zu „Östringer Jahrbuch erinnert an die ehemaligen örtlichen Schneidereien“

Kommentare sind geschlossen.