„Museumsnetzwerk Kraichgau“ – 2025 dreht sich alles um den Bauernkrieg vor 500 Jahren

| , ,

von Carmen Krüger / Stadt Kraichtal

Das erste Projekt des „Museumsnetzwerks Kraichgau“ ist die gemeinsame Wanderausstellung zum 500-jährigen Jubiläum der Bauernaufstände im Kraichgau im Jahr 2025. Neben einem vielfältigen Jahresprogramm hat das Netzwerk die Ausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ realisiert. Sie startet am 10. Januar im Stadtmuseum Sinsheim und wandert dann zu folgenden Stationen: 21. Februar, Graf-Eberstein-Schloss, Kraichtal-Gochsheim; 28. März, Heimatmuseum Mühlacker; 12. Mai, Rathaus am Marktplatz Bruchsal; 18. Juni, Museum im Schweizer Hof, Bretten; 18. September, Galerie im Rathaus, Eppingen; 27. Oktober, Kreisarchiv Enzkreis, Pforzheim; 28. November, Heimatmuseum Untergrombach.

Passend zur Wanderausstellung wurde für 2025 ein abwechslungsreiches Begleitprogrammzusammengestellt, welches neben drei wissenschaftlichen Fachtagungen auch Workshops, Märkte und Living-History-Aktionen zum Thema „Bauernkrieg“ beinhalten wird. Diese Veranstaltungen werden an unterschiedlichen Orten im Kraichgau stattfinden und darüber hinaus passende lokale Events miteinbeziehen. Das Jahresprogramm ist als Heft bei den teilnehmenden Institutionen sowie online erhältlich.

Am Montag, 2. Dezember stellte das neu gegründete Netzwerk sein Jahresprogramm der regionalen Presse vor. Mit dabei war unter anderem Schirmherr Peter Hauk (Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz B-W). Brettens neugewählter Oberbürgermeister, Nico Morast, begrüßte alle Gäste im historischen Melanchthonhaus in Bretten. MdL Hauk freute sich über das herzliche Willkommen in Melanchthons Geburtsstadt und sprach vom aktuellen und regionalen Bezug der Aufstände der Bauern. „Auch vor 500 Jahren hatten die Bürger existenzielle Sorgen“ so der Minister. Linda Obhof, Leiterin der Brettener Museen, freute sich über die neue Plattform und den unschätzbaren Rückhalt innerhalb des Museums Netzwerks Kraichgau. „Es geht darum, Synergien zu nutzen und Schätze zu bewahren“, so Obhof. Dr. Martina Terp-Schunter, Museumsleitung und Leiterin der VHS in Mühlacker, erläuterte den Pressevertretern, was in der Wanderausstellung inhaltlich gezeigt wird. „Wir werden für Besuchende jeden Alters etwas bereithalten und den Wunsch wecken, in ein Museum zu gehen, “, so die Expertin. Außerdem lobte sie die digitalen Möglichkeiten und erwähnte zahlreiche Online-Treffen und zentrale Plattformen, die den Austausch von Daten erleichterten. Thomas Adam, Leiter des Kulturamtes in Bruchsal, schlug den Bogen zum Kraichgau und erklärte was „lokal“ hier geschehen ist, bspw. durch Joß Fritz und den Pfaffen Anton Eisenhut in Untergrombach und in Gochsheim. Alles in allem können Sie auf den bunten Veranstaltungsstrauß gespannt sein.

An dieser Stelle: Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen des Museums Netzwerks Kraichgau im Jahre 2025.

Vorheriger Beitrag

Handball-Ikone Christian Zeitz hat in Östringen seine Biografie vorgestellt

Strategische Neuausrichtung für die RKH Kliniken

Nächster Beitrag