Münzesheim im Herzen

| ,

1200 Jahre “Minze”

Münzesheim im Herzen. Diese Überschrift haben wir natürlich nicht einfach so aus der Luft gegriffen. So trägt das alte Wappen Münzesheims ein rotes Herz auf goldenem Grund, belegt mit einem silbernen Ring. Zudem bilden auch die Umrisse der heutigen Stadt Kraichtal ein amorphes Herz, mit Münzesheim in dessen Mittelpunkt.

Ja, Münzesheim als Mittelpunkt Kraichtals. Ein Bild das bei vielen Menschen in der Stadt vermutlich die unterschiedlichsten Gefühle triggert. Vor recht genau 50 Jahren schlossen sich neun Kraichgauer Ortschaften zur Stadt Kraichtal zusammen, mit Verwaltungssitz in Münzesheim. Doch nicht nur das Rathaus findet sich hier, sondern auch die wesentlichen Elemente der Kraichtaler Infrastruktur. Hier haben sich zum Beispiel die großen Einkaufsmärkte und die einzige, weiterführende Schule der Stadt angesiedelt. Nicht allen Menschen in den umgebenden Ortsteilen fällt es leicht sich mit diesem Fokus zu arrangieren, der Weg hin zu einer harmonischen und geeinten Identität Kraichtals ist noch längst nicht zu Ende.

Bürgermeister Tobias Borho, das Ehepaar Müller und Museumspädagogin Eva Wick

Jeder Kraichtaler und jede Kraichtalerin hat eine eigene Interpretation von Heimat, Herkunft und der damit einhergehenden “Sprachregelung”. Das geht quer durch alle Ortschaften und mitunter sogar quer durch die Familie. Roswitha und Reinhold Müller aus Münzesheim sind leidenschaftliche Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal, haben mit Herzblut in ihrerer Münzesheimer Ortsgruppe an der heute eröffneten Sonderausstellungen zur Geschichte Münzesheims mitgewirkt. “Mein Mann ist Kraichtaler, ich bin Münzesheimerin” lacht Roswhita und zitiert aus Doc Hasslers Buch gewordenen Ode an seine Heimat “Mensch Münzesheim”. Demnach haben die Menschen in Münzesheim eine “neugierige, offene und leicht vertratschte Mentalität und verfügen über eine freundliche, distanzierte Toleranz”. Der Mann muss es wissen, war er doch jahrzehntelang Hausarzt so vieler Menschen in Münzesheim, kannte und kennt so viele von ihnen.

Die Ausstellung “1200 Jahre Münzesheim” im Graf-Eberstein-Schloss, dem von der Stadt Kraichtal höchstselbst geführten und unterhaltenen Museum, widmet sich allen Facetten und Aspekten Münzesheims. Die Ära in der es “Kraichtal City” wurde, so nennt Reinhold Müller augenzwinkernd seine Wahlheimat, macht dabei nur einen kleinen Bruchteil aus. Gerade einmal 50 Jahre ist Münzesheim ein Teil Kraichtals, eine kleine Zeitspanne im Hinblick auf seine 1200 jährige Geschichte. Neben der vielseitigen Ausstellung im Schloss, zu deren Highlights auch ein naturgetreues Modell der alten Schmiede auf einem kunstvoll gearbeiteten Fass – handgemacht vom Münzesheimer Urgestein, dem Küfer Hermann Wäckerle gehört – empfiehlt sich überdies ein Streifzug durch das gute alte “Minze”.

Wer mit wachsamen Blick und offenen Augen durch seine Straßen und Gassen spaziert, wird sich an den vielen Schätzen des Ortes kaum satt sehen können. Es gibt wunderschöne Kleinode, wie zum Beispiel zahlreiche, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, das ehrenamtlich aus seinem Dornröschenschlaf geholte Torwächterhaus oder den atemberaubend schönen asiatischen Garten. Man kann daher nur dazu ermutigen, den Geburtstag Münzesheims zum Anlass zu nehmen, seine Ecken und Winkel kennen und lieben zu lernen, zu erkunden oder auch neu zu entdecken. “Es gibt auch für Alteingesessene Neues zu erfahren” verspricht Bürgermeister Tobias Borho bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung, die ab sofort für Jedermann zugänglich ist. Diese lohnt sich gleich in doppelter Hinsicht, gibt es doch im Obergeschoss des Schlosses auch eine neue Wechselausstellung. Zu entdecken gibt es Werke der Kraichtaler Künstlerin Margarethe Krieger, die zahlreiche, höchst individuelle Interpretationen des Schauspielers Oskar Werner anlässlich seines 100. Geburtstages zeigen.

Vorheriger Beitrag

Ein Abend in der Scheuer

Oberderdingen feiert Lichtmess in abgeänderter Form

Nächster Beitrag

1 Gedanke zu „Münzesheim im Herzen“

  1. Das ist der beste Artikel, den ich seit langem über unseren Verein gelesen habe. Sehr gut das wesentliche erkannt und zu Papier gebracht. Ein Artikel der motiviert und zum Weitermachen anspornt. Vielen Dank dafür.
    Roswitha Müller
    Heimat- und Museumsverein Kraichtal e.V.
    örtl. Beirätin der OG Münzesheim

Kommentare sind geschlossen.