Keltern und Läutern

| ,

[Anzeige]

Wein aus dem Gefängnis – Zu Besuch auf dem Hohrainhof

Wenige Kilometer südlich von Heilbronn, nahe der Gemeinde Talheim findet sich das alte herrschaftliche Anwesen Hohrainhof. Erste, urkundliche Erwähnungen des Hohrainhofes datieren bereits zurück auf Mitte des 15 Jahrhunderts. Das zu Beginn rund 125 Hektar umfassende Anwesen diente durch die Zeit bereits Mönchen und Rittern als Zuflucht und ging schließlich im Jahr 1805 in königlichen Besitz über.

Noch heute, rund 220 Jahre später, befindet sich der Hohrainhof in staatlichem Besitz und dient seit 1938 als Außenstelle der Heilbronner Justizvollzugsanstalt. In der weitläufigen Anlage sind zu jeder Zeit des Jahres etwa 15 bis 25 Häftlinge im offenen Vollzug untergebracht und bestreiten gemeinsam mit speziell geschulten Justizvollzugsbeamten nicht nur eine facettenreiche Landwirtschaft sondern auch erstklassigen Weinbau. Mit der Arbeit bereiten Sie sich aktiv und praxisnah auf eine Rückkehr in ein Leben in Freiheit vor.

Wir haben den Hohrainhof mit der Kamera besucht

Vimeo

Dieses Video wird von Vimeo eingebettet. Sobald Sie das Video laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und Vimeo ausgetauscht. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Transparenz: Dieser Film wurde als Auftragsarbeit im Rahmen unserer Kooperation mit dem Vollzuglichen Arbeitswesen (VAW) Baden-Württemberg produziert

Stimmt etwas nicht? Haben wir einen Fehler gemacht oder etwas vergessen? Sagen sie's uns! Hier finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten mit unserer Redaktion.Ihr Feedback zählt!

Vorheriger Beitrag

Östringen erwirbt Grundstück des Kindergartens St. Josef

Waghäusel: Zeugen nach versuchtem räuberischem Diebstahl gesucht

Nächster Beitrag