Grabungen für das Regenüberlaufbecken in Stettfeld beginnen

|

Von Jonas Arbogast / Gemeinde Ubstadt-Weiher

Das neue Regenüberlaufbecken (RÜB4) in Stettfeld stellt eine große Baumaßnahme der nächsten Jahre in Ubstadt-Weiher dar. Eine freie Fläche zwischen dem alten Rathaus und der Katzbach soll dafür genutzt werden. Das Becken muss ein Rückhaltevolumen von 1000 Kubikmetern aufweisen, um die erhöhten Anforderungen an den Gewässerschutz zu erfüllen. Es ist als Rundbecken mit einem Durchmesser von 23,5 Metern konzipiert und soll als Durchlaufbecken genutzt werden.

Das RÜB wird somit nur gefüllt werden, wenn eine gewisse Regendurchflussmenge im Kanal überschritten wird. Wenn dann auch das Becken überläuft, findet eine Entlastung in die Katzbach statt. Die Gesamtsumme der Baumaßnahme beläuft sich auf rund vier Millionen Euro. Die förderfähigen Kosten können mit 65 Prozent, etwa 1,8 Millionen Euro, bezuschusst werden.

Aktuell stehen Grabungen an, bei denen das Baufeld archäologisch nach möglichen Spuren aus der Römerzeit sondiert wird. Sobald diese Untersuchungen abgeschlossen sind, was etwa ein bis zwei Wochen in Anspruch nehmen wird, erfolgt die öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme. Die Bauzeit wird nach jetzigem Stand mit rund einem Jahr veranschlagt.

Vorheriger Beitrag

Bienvenue les Drouésiens

Elias Bender deutscher Meister im Freistilringen

Nächster Beitrag

2 Gedanken zu „Grabungen für das Regenüberlaufbecken in Stettfeld beginnen“

Kommentare sind geschlossen.