Brettens „Hintertür“ bleibt bis Oktober zu

|

Vollsperrung der Kreisstraßen 3503 und 3506 bei Büchig für Bauarbeiten an Kreisverkehr

Alle Wege führen nach Rom, allerdings nur etwa drei große nach Bretten. Wer aus dem Kraichgauer Umland in die Melanchthonstadt einfahren möchte, kann zwischen den Bundesstraßen 35 und 293 wählen, oder eben die Kreisstraßen von Kraichtaler Gemarkung kommend. Doch diese kleine Hintertür bleibt bis in den Herbst hinein geschlossen, denn hier stehen größere Bauarbeiten an den beiden Kreisstraßen 3503 und 3506 auf dem Programm:

Ab Montag, den 24. Juni, werden die lang erwarteten Umbauarbeiten an der Kreuzung der Kreisstraßen 3503 und 3506 bei Büchig in einen Kreisverkehr beginnen. Das gab das Landratsamt Karlsruhe bekannt.

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Vollbildanzeige

Die Maßnahmen erfordern eine vollständige Sperrung der Kreisstraße 3503 zwischen dem Abzweig der K3504 nach Büchig/Hügellandstraße und dem Kreisverkehr bei Oberacker für den Durchgangsverkehr. Ebenfalls nicht befahrbar wird die Kreisstraße 3506 zwischen Büchig und Bauerbach sein, wo im Rahmen des Projekts Amphibienleiteinrichtungen errichtet werden.

Umleitungen werden großräumig über die L554 Richtung Münzesheim und Gochsheim sowie die K3512/Bahnbrücker Straße und K3507/Kürnbacher Straße in Flehingen zur B293 eingerichtet. Anwohner haben weiterhin Zugang zur K3503 bis zum direkten Baustellenbereich. Die K3506 bleibt von Bauerbach aus bis zur Baustelle eingeschränkt befahrbar.

Die Bauarbeiten sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein.

Vorheriger Beitrag

Für immer im „Garten der Erinnerung“

Ausbau des Sirenennetzes in Kraichtal

Nächster Beitrag

1 Gedanke zu „Brettens „Hintertür“ bleibt bis Oktober zu“

Kommentare sind geschlossen.