Biergarten, Bistros und mehr – So lecker wird die Gartenschau Eppingen

|

Gartenschauausschuss beschließt Gastronomiekonzept

Vier Standort sieht das Konzept für die gastronomische Ausstattung der Gartenschau Eppingen 2021 vor. Ziel der Konzeption ist eine lokale Gastronomie zur Versorgung der Gartenschaubesucher mit einem hochwertigen Angebot in einem angemessenen Preis-Leitungs-Verhältnis sowie eine durchgängig gute Servicequalität. Der Gartenschau-Ausschuss hat die Verwaltung mit der Ausschreibung der Gastronomieleistungen beauftragt. Grundsätzlich erwartet der Gartenschau-Betrieb von der Gastronomie, dass sie schlagkräftig auch Spitzenzeiten bewältigt, durch Küche und Service Akzente als Anziehungspunkt setzt, lokale Wirtschaftskreisläufe aktiv mitgestaltet und fördert, einen reibungslosen Ablauf gewährleistet und zusätzliche Arbeitskräfte aus der Region akquiriert. Auch die örtliche Gastronomie wird als wichtiger Akteur gesehen. „Die örtlichen Gastwirte sind wichtig und wir werden mit Ihnen ins Gespräch gehen, damit sie sich vorbereiten und von 129 Tagen Gartenschau profitieren können“, sagte Bürgermeister Peter Thalmann in der jüngsten Sitzung des Gartenschauausschusses.

Auf dem Gartenschaugelände wird die Hauptgastronomie mit rund 1400 Quadratmetern Gesamtfläche am westlichen Ende der Altstadtpromenade am Bachwegle angesiedelt und mit mindestens 300 Innensitzplätzen und 250 Außensitzplätzen ausgestattet. Hier kann einer großen Zahl von Besuchern zur Mittagszeit eine vollständige Mahlzeit im Cafeteria-Stil angeboten werden. Zur Elsenz hin ist ferner ein Biergarten mit weiteren 250 Sitzplätzen vorgesehen.

Der „Schwanen“ wird als Biergarten mit 200 bis 300 Sitzplätzen ausgerichtet. Hinzu kommen weitere 50 Sitzplätze im Gebäudeinneren. Als weiteres Angebot ist eine Getränkeausgabestation möglich.

Eine Fläche von rund 880 Quadratmetern steht der Gastronomie an der Hauptbühne auf der Festwiese Elsenzaue zur Verfügung. Dort werden mindestens 200 Außensitzplätze und 400 überdachte Sitzplätze vorgehalten, sodass die Bewirtung auch bei Veranstaltungen gesichert ist. Snacks und Grill sowie eine Getränkeausgabe und eine Beachbar werden hier angesiedelt.

Für eine Bewirtung auf der Seeterrasse ist im östlichen Bereich des Stadtweihers eine kleine Gastro-Einheit vorgesehen. Über die Dauer der Gartenschau können damit Erfahrungen für eine dauerhafte Bewirtung an diesem Standort gesammelt werden. Vorgesehen ist Verkaufseinheit mit rund 60 Quadratmetern.

Gegenstand der Ausschreibung werden unter anderem die bauliche Ausstattung der Standorte sowie die Bereitstellung von Mobiliar, Inneneinrichtung, Dekoration, Verkaufseinheiten und Zelteinheiten sein. Lediglich am „Schwanen“ werden Küche und Inventar von der Gartenschau gestellt, da hier eine dauerhafte Gastronomie etabliert wird. Seitens der Gartenschau werden Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse vorgehalten.

Als weiteres gastronomisches Angebot außerhalb der Ausschreibung ist ein Weinpavillon in der Nähe des Steinplatzes mit enem Weinausschank über die Gartenschautage geplant, aber auch Weinproben oder After-Work-Veranstaltungen sind hier denkbar.

Weitere Informationen zum gastronomischen Angebot und deren Ausschreibung sind im Ratsinformationssystem auf der Website der Stadt Eppingen erhältlich, www.eppingen.de.


Bürgermeisteramt Eppingen Pressestelle

Vorheriger Beitrag

Aktuell keine Coronavirus-Fälle in den RKH Kliniken

Brückenabbruch erfordert Vollsperrung der B292 bei Sinsheim

Nächster Beitrag