Wenn die Saalbach zum reißenden Strom wird
Bretten im Juni 2013. Gigantische Wassermassen wälzen sich die Saalbach entlang und setzen weite Teile der anliegenden Städte und Gemeinden unter Wasser. Tagelange Regenfälle hatten zuvor die Böden im Umland gesättigt, so dass diese kein Wasser mehr aufnehmen konnten. In der Folge schwollen die geballten Fluten der höher gelegenen Wasserläufe Salzach und Weißach an und entluden sich in der sonst so friedlichen Saalbach.
Um gegen solche Naturereignisse künftig besser gewappnet zu sein, arbeiten die Saalbach-Anlieger-Gemeinden derzeit an der Gründung eines entsprechenden Verbandes der die Maßnahmen rund um das Thema Hochwasserschutz koordinieren soll. Wir haben mit Aaron Treut, Orstvorsteher des Brettener Teilortes Ruit, gesprochen. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Hochwasserschutz.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Vimeo blockiert worden.
Datenschutz
Ruhig Tiger, gleich kann es losgehen!
Klicke auf Video laden, um die Blockierung zu Vimeo aufzuheben.
Dadurch wird auch deine IP-Adresse an Vimeo übertragen sowie mehrere Cookies gesetzt. Dies führt aller Wahrscheinlichkeit nach zu einer Verarbeitung deiner Daten auf US-Amerikanischen Servern, welche nach dem Europäischen Gerichtshof und der DSGVO als unsicher gelten - insbesondere weil US-Behörden eine Zugriffsmöglichkeit auf diese Dateien haben. Klicke daher nur auf “Video laden”, wenn du damit explizit einverstanden bist. .
Mehr Informationen dazu findest Du hier Mitteilung des EuGH. Du akzeptierst zudem mit Deinem Klick die Datenschutzbestimmungen von Vimeo.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Vimeo findest Du hier Vimeo.com Datenschutzerklärung.
Video laden
Stimmt etwas nicht? Haben wir einen Fehler gemacht oder etwas vergessen? Sagen sie's uns! Hier finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten mit unserer Redaktion.Ihr Feedback zählt!