Verkaufsoffener Sonntag in Östringen
Geschäftswelt zeigt sich von der besten Seite
Die Mitgliedsbetriebe des Östringer Gewerbevereins präsentieren anlässlich des traditionellen verkaufsoffenen Frühlingssonntags der Kraichgaustadt am 18. März von 13 bis 18 Uhr ihr breitgefächertes Leistungsangebot. Die Einzelhändler im Stadtzentrum laden die „Sonntagsbummler“ aus der Region zu einer kurzweiligen Visite ein, bei der kompetente Beratung zu innovativen Produkten und zuvorkommender Service ganz groß geschrieben werden. Entlang der Hauptstraße, die während der Veranstaltung im Stadtzentrum zwischen den Einmündungen der Hebelstraße und der Rettigheimer Straße zur Fußgängerzone umfunktioniert wird, sind die vielfältigen Sonderaktionen und Beratungsangebote der Ladengeschäfte die richtigen Zutaten für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis. Am Leiberg-Platz finden die Gäste einen kleinen Vergnügungspark vor und können außerdem Leckeres vom Schlemmergrill genießen. Von 13 bis 15 Uhr kommen hier auch die Motorradliebhaber auf ihre Kosten, wenn rund 25 Harley-Davidson-Biker ihre zweirädrigen Prunkstücke präsentieren.
Besondere Attraktionen sind beim Östringer Frühlingssonntag darüber hinaus unter anderem auch beim Heimatmuseum und beim Ruhbenderhaus am Leiberg geboten, wo die Museumsfreunde im Rahmen des 1.250-jährigen Ortsjubiläums das alte Handwerk der Korbflechterei in allen Facetten vorstellen. In der Gustav-Wolf-Kunstgalerie am Leiberg ist die aktuelle Ausstellung der Fotofreunde unter dem Titel „Östringen gestern und heute“ mit reizvollen Bildvergleichen von Straßenbildern und Gebäudekulissen aus alter Zeit und aus der Gegenwart zu sehen. Während sich die Erwachsenen an den Straßencafés des Umzugskomitees sowie der Jugendfeuerwehr und des Kindergartens St. Cäcilia mit Kaffee und Kuchen stärken können, wird gewiss der von professionellem Personal betreute Hochseilgarten am Abzweig zum Kirchberg zum besonderen Anziehungspunkt für die kleineren Veranstaltungsbesucher. Nach Herzenslust herumtoben können die Kids außerdem gleich in mehreren Hüpfburgen.
Redaktion: Wolfgang Braunecker