A5 Baustelle bei Bruchsal – Dritte Bauphase läuft an

|

Die Erneuerungsarbeiten an den beiden Brückenbauwerke über den Saalbachkanal und die Kammerforststraße schreiten voran – nun haben die Einrichtungsarbeiten für die dritte Bauphase begonnen

In einer aktuellen Mitteilung informiert das Regierungspräsidium Karlsruhe über die Einrichtungsarbeiten für die bevorstehende dritte Bauphase an den Autobahnbrücken bei Bruchsal: Die Arbeiten werden demnach voraussichtlich Ende der Woche abgeschlossen sein. Die neue Verkehrsführung sieht dann vor, dass der Verkehr in Fahrtrichtung Karlsruhe dreistreifig und der Verkehr in Fahrtrichtung Frankfurt einstreifig auf der erneuerten Richtungsfahrbahn Karlsruhe geführt wird. Zwei Fahrspuren in Fahrtrichtung Frankfurt verbleiben wie gehabt auf der Behelfsumfahrung östlich der Autobahn.

Die Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Karlsruhe wird auf Tempo 80 km/h erhöht. Die Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Frankfurt bleibt auf Tempo 60 km/h reduziert. Die Mindestfahrbahnbreite beträgt 3,25 Meter.

Diese Verkehrsführung bleibt für circa 12 Monate aktiv, sodass die jeweils östlichen Brückenhälften der Bauwerke Saalbachkanal/ Deutsche Bahn (DB)/ Wirtschaftswege (WW) und Kammerforststraße abgerissen und neu gebaut werden können.

Im Zuge der Großbaustelle bei Bruchsal wurden im vergangenen Jahr die westlichen Brückenhälften der Bauwerke Unterführung Kammerforststraße und Saalbachkanal erneuert. Weiterhin wurde die bestehende Lärmschutzwand verlängert.

Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen der Verkehrsteilnehmenden bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe um Verständnis.

Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de

Vorheriger Beitrag

Neuer XXL-Lidl statt netto in Weiher

Hambrücken: Keine Neuwahl bei der Feuerwehr

Nächster Beitrag