Wer im Kraichgau als Fußgänger oder Radfahrer unterwegs ist, zieht im Zweifel immer den Kürzeren
Ein Kommentar von Philipp Martin
Steigen wir mit ein paar Szenen ein, die jeder von uns nur zu gut kennt: Da wäre der Mann in Neibsheim, der beinahe vom ausladenden Seitenspiegel eines LKW erfasst wurde, der aufgrund der geringen Gehwegbreite fast an der Hauswand kratzte… Oder die beiden Mädchen in Unteröwisheim, zwischen deren Schulranzen und den vorbeifahrenden Autos keine Scheibe Brot mehr gepasst hätte. Oder wie wäre es mit dem Radfahrer, der im städtischen Stoßverkehr teilweise mit wenigen Zentimetern Abstand vom vorbeifahrenden Fahrzeug überholt wird? Situationen, wie sie in der Region tagtäglich vermutlich unzählige Male vorkommen.
“It’s a Man’s Man’s Man’s World” hat James Brown gesungen, dabei stimmt eher: “ It’s a Cars’s World” – diese Welt gehört den Autofahrern. Immer mehr Autos sind auf unseren Straßen unterwegs, immer größer und schwerer werden die Vehikel dabei. Der Platz, den sie dabei beanspruchen, wird selten hinterfragt, im Zweifelsfall muss Anderes eben weichen. So kommt es, dass unsere Dorfplätze statt Raum für Geselligkeit zu bieten, vielmehr zu öden Parkplätzen verkommen, Häuser für die Verbreiterung von Straßen abgerissen werden und Naturraum für neue Verkehrswege zerschnitten oder gleich ganz zerstört wird.
Anstatt diese Entwicklung zu hinterfragen oder ihr gar etwas entgegenzusetzen, gießen wir betriebsblind nur immer mehr Öl ins Feuer. Zu viel Verkehr auf unseren Straßen? Na dann müssen neue Straßen her! Hoppla, das reicht immer noch nicht? Bauen wir weiter und weiter und weiter…
Es ist verrückt wie bereit wir doch dabei sind, uns selbst vom allmächtigen Fahrzeug in die Ecke treiben zu lassen. Wir lassen es zu, dass unsere Kinder auf 50 Zentimeter breiten Bordsteigen direkt neben massiven 40 Tonnern zur Schule gehen, verhöhnen Fahrradfahrer indem wir Ihnen vermeintliche “Schutzstreifen” ohne jegliche räumliche Trennung zu den Blechlawinen auf die Straße pinseln.
Als Rechtfertigung für diesen Irrsinn dient uns immer wieder das Mantra: “Das Auto ist auf dem Land doch unersetzbar“. Das ist derzeit auch nicht zu leugnen, doch wer immer nur weiter in ein alles verzehrendes System investiert und Alternativen noch im Keim belächelt, verächtlich macht und totredet, der wird nie aus diesem Teufelskreis entkommen.
Beim ADFC läuft gerade wieder die Zufriedenheitsumfrage (Stichwort ADFC Fahrradklima) mit anschließender Notenvergabe für Städte und Gemeinden in verschiedenen Kategorien. In der Vergangenheit hat es zum Beispiel Kraichtal nicht einmal in die Auswertung geschafft, obwohl für so kleine Städte nur 50 Teilnehmer erforderlich wären. Also mich würde eine Kraichtal-Note mal interessieren …
Stimmt leider
In manchen Straßen in Bad Schönborn muss ich einige Male auf den Gehweg ausweichen um entgegenkommenden Wagen auf zugeparkten Wegen auszuweichen auf einer Strecke von 150 m und Sonntag möchte ich jemanden besuchen, aber sonntags fährt kein Bus… Daran wird sich auch nichts ändern.
Mich wundert hier nix mehr! Landratsamt und Bürgermeister opfern hier ALLES für den Verkehr!!!
Und dazu noch Neubaugebiete und Industriegebiete…
Zum Beispiel zahlt Kraichtal allein schon 523000 Teuro für Ersatzflächen in anderen Kommunen.
Bravo, weiter so! Und nur nix dazu lernen!!!
Es dauert ja nicht mehr lange, wenn unsere oliv-grünen „Freunde“ das Land endlich wirschaftlich gegen die Wand gefahren haben, wird sich die Zahl der Pkw’s sich automatisch reduzieren. Und die LKW’s können KEIN AdBlue mehr tanken, weil es dann keines mehr produziert werden kann. Aber macht ja nix, wenn dann die Regale in den Lebensmittelmärkte leer bleiben und eine Teuerung weitere Kreise zieht. Steigen wir doch auf Selbstversorgung um. Wen kümmert es, wenn die Arbeitslosenzahlen steigen? Der „Staat“ zahlt ALLES und wenn er keine Kohle mehr hat – einfach die Steuern rauf. MWSt von 19 auf 29 % und die von 7 auf 19 % macht doch NIX !!!!!
Alles Murks!!!
Hier wird ALLES dem Verkehr geopfert!!!
Man lässt hier völlig konzeptlos LKW’s und Mautpreller durch die Pampa rollen, plant unsinnige Neubaugebiete und wundert sich, warum Strassen, Häuser und irgendwann die Menschen samt Kultur kaputt gehen. So wie in dieser Gegend erlebt man das selten! Offensichtlich völlige Veranwortungslosigkeit von Verwaltung, Behörden und politsch „Verantwortlicher“!!!???