Stimmungsvolle Dorfweihnacht in Eichelberg

|

Gesellige Atmosphäre in der festlich illuminierten Ortsmitte

Von Wolfgang Braunecker / Stadt Östringen

Jede Menge vorweihnachtliches Flair war am dritten Adventssamstag bei der Eichelberger Dorfweihnacht geboten. Im Zentrum des kleinsten Östringer Stadtteils lockte der entlang der Parkstraße aufgebaute kleine Markt mit den Zeltständen der Ortsvereine und etlicher privater Initiativen viel Publikum an und verströmte auch bei seiner sechsten Auflage eine heimelige und gesellige Atmosphäre.

Bei der Eröffnung der Veranstaltung durch Ortsvorsteher Joachim Zorn und Bürgermeister Felix Geider ließ ein Bläserensemble des Musikvereins adventliche Melodien erklingen. Schon zum Auftakt war reichlich Publikum zur Stelle und wer sich auf den Weg in den Östringer Höhenstadtteil gemacht hatte, konnte sich bis zum späten Abend vom festlichen Lichterglanz der Kulisse der Dorfweihnacht rund um den historischen Ziehbrunnen verzaubern lassen.

An den Ständen war vielerlei Auswahl an schickem Modeschmuck, trendigen Accessoires für die kalte Jahreszeit und weihnachtlicher Dekoration für die eigene vier Wände geboten. Das breite Angebot leckerer Stärkungen in flüssiger Form, angefangen von würzigem Glühwein in allen Varianten und Kinderpunsch über selbstgemachte Liköre bis hin zu „Heißer Liebe“ sowie Hoch- und Höherprozentigem, trug ebenfalls dazu bei, dass es jedem Besucher der Dorfweihnacht warm ums Herz werden konnte. Probate Rezepte gegen den „Hunger zwischendurch“ waren bei der Eichelberger Dorfweihnacht wahlweise eine heiße Gulaschsuppe, eine delikate Bratwurst oder eine Portion schmackhafter Kartoffel-Wedges.

Als „Kontrastprogramm“ zu dem in unseren Regionen bei Weihnachtsmärkten üblichen Angebot an Speisen und Getränken wurden vom Publikum auch die köstlichen Lachs- und Fischbrötchen der Eichelberger „Bootsgruppe“ bestens goutiert, selbstverständlich inklusive der stilechten „Zwischengänge“ in Gestalt eines steifen Grogs oder eines aromatisch-herben „kühlen Blonden“ ganz nach Machart norddeutscher Braukunst. Bei derart gelungenen Rahmenbedingungen war es kein Wunder, dass bei der Eichelberger Dorfweihnacht erst spät am Abend die Lichter gelöscht wurden.

Vorheriger Beitrag

Weihnachtsmarkt in Odenheim mit vielseitigem Angebot

Ortsrundgang mit Bürgermeister Tony Löffler

Nächster Beitrag