Sicher unterwegs im Kraichgau

|

Volksbank Kraichgau nimmt am Projekt „Notinsel“ teil

Pressemitteilung der Volksbank Kraichgau

Gerade in der dunklen Jahreszeit kann der Schul- oder auch der Nachhauseweg für Kinder unheimlich sein. Eltern machen sich sorgen um ihre Kinder und stellen sich häufig Fragen, wie „Ist mein Kind sicher und wo könnte es im Notfall Schutz finden?“ – Die Antwort darauf: Zum Beispiel in den Notinsel-Filialen der Volksbank Kraichgau! 

Im September 2024 beteiligte sich die Hauptstelle der Volksbank Kraichgau in Wiesloch bereits am Projekt „Kinderschutzraum“ von SeSiSta und MundWerk, um ihre Filiale in eine sichere Anlaufstelle für Kinder in Not zu verwandeln. Da die Genossenschaftsbank aber auch den Kindern außerhalb Wieslochs einen Raum für Schutz und Hilfe bieten möchte, nimmt sie seit Winter 2024 mit mehr als 25 weiteren Filialen an dem Projekt „Notinsel“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel teil. Dadurch nimmt die regionale Genossenschaft ihre Verantwortung in der Region wahr und trägt zu einem breiteren Netz an Schutzorten für Kinder bei.


Notinseln schaffen Anlaufstellen für hilfesuchende Kinder – egal ob sie von Fremden angesprochen oder verfolgt werden, ob sie sich unwohl fühlen, oder auch ihr Handy verloren haben, die Filialen der Genossenschaftsbank bieten den Kindern im Kraichgau einen sicheren Zufluchtsort und eine helfende Hand.  

Durch die Digitalisierung des Notinsel-Projekts vor kurzem, ist es für Kinder nun leichter, die nächste Notinsel auch online zu finden. Auf der Notinsel-Website finden sie sowohl eine Aufzählung der Notinseln, als auch eine digitale Karte, auf der alle Notinseln in unmittelbarer Nähe eingezeichnet sind. So nun auch die vielen neuen Notinsel-Filialen der Volksbank Kraichgau! Zusätzlich sind die Notinsel-Filialen weiter mit Hinweisschildern und Aufklebern gekennzeichnet. 

Für die Genossenschaftsbank ist es besonders wichtig, sich im Projekt der Notinseln oder auch der KinderSchutzRäume zu engagieren und auch damit soziales Engagement zu leisten und Verantwortung in der Region zu übernehmen. 

Vorheriger Beitrag

Die Fahrt seines Lebens

Adé Journeé

Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Liebe Leser/innen, bevor Sie nun Ihren Kommentar absetzen, hier noch ein paar kurze Hinweise: Unsere Kommentarspalte ist nicht die Bruddelecke. Konstruktive und reflektierte Meinungen sind uns willkommen, Gemotze ohne Substanz dagegen nicht. Bleiben Sie fair, bleiben sie freundlich. Beleidigungen, Herabwürdigungen, überzogene Polemik oder unbelegte Behauptungen / Unterstellungen werden von uns weder veröffentlicht noch gibt es eine Diskussion darüber. Danke! Zum Datenschutz: Wir speichern über die von Ihnen übermittelten Angaben weder personenbezogene Daten oder IP-Adressen, noch werden Cookies gesetzt. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung