Östringer Weihnachtsmarkt am zweiten Advent auf dem Kirchberg

|

Wohlfühlatmosphäre zwischen Pfarrkirche und RathausÖstringer Weihnachtsmarkt am zweiten Advent auf dem Kirchberg

Von Wolfgang Braunecker / Stadt Östringen

Mit zahlreichen festlich beleuchteten und liebevoll dekorierten Ständen empfängt der mittlerweile 45. Östringer Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende, 9. und 10. Dezember, seine Besucher. Die kleine Budenstadt auf dem Kirchberg trägt die Handschrift von Marktmeister Harald Heger, der bei der Zusammenstellung des Angebots auf eine ausgewogene Mixtur von weihnachtlichen Artikeln, originellen Geschenkideen fürs Fest und jahreszeitlich passenden Stärkungen in flüssiger und fester Form geachtet hat.

Die besondere Stimmung auf dem Karree zwischen der Pfarrkirche St. Cäcilia und dem Rathaus wird zunächst zum Auftakt am Samstagabend, 9. Dezember, ab 18 Uhr durch eine gemeinsame Sing- und Musizierstunde des Cäcilienchors mit den Bläsern des Musikvereins geprägt.

Während auf dem prächtig illuminierten Kirchbergplatz der Weihnachtsmarkt seine zauberhafte Atmosphäre verströmt, wird gleich nebenan im Rathausfoyer um 19 Uhr die Ausstellung `Wörtlich genommen´ mit Karikaturen des in Östringen geborenen und aufgewachsenen Künstlers Thomas Fürbaß eröffnet, die auch am nachfolgenden Sonntag ab 13 Uhr sowie anschließend bis zum 25. Januar zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung vom Publikum des Weihnachtsmarkts beziehungsweise von den Kundinnen und Kunden der Gemeindebehörde besichtigt werden kann.

Ebenfalls im Rathausfoyer bieten die Mitglieder des Freundeskreises des Östringer Heimatmuseums an beiden Veranstaltungstagen des Weihnachtsmarkts ihr neues Jahrbuch sowie Wertgutscheine für die im Frühsommer 2024 zum Preis von 24,80 Euro in den Verkauf gelangende Publikation zur Geschichte des ehemals am Ort vorhandenen Nylonfaserwerks an.

Am zweiten Adventssonntag werden auf dem Östringer Weihnachtsmarkt ab 16 Uhr von einem Bläserensemble der städtischen Musik- und Kunstschule weihnachtliche Weisen dargeboten. Beim Bummel über den Kirchberg finden die Besucher an beiden Markttagen unter anderem vielerlei weihnachtliche Dekorationsartikel vor, darüber hinaus Bastelarbeiten, fantasievolle Schmuckkreationen, Edelsteine und Mineralien, Kinderbekleidung für die warme Jahreszeit sowie allerhand sonstige Anregungen für die Festtage. Bei Glühwein, Waffeln, Crêpes, duftendem Gebäck und leckerem Grillgut kommen beim Weihnachtsmarkt in Östringen selbstverständlich wie eh und je auch die leiblichen Genüsse nicht zu kurz.

Vorheriger Beitrag

Ewig fällt der Regen

Weihnachten unterm Eisenhut

Nächster Beitrag