Jugendkulturhighlights begeisterten bei Spring Bash Vol. 3

|

Skaten – Sprayen – Punk – BBQ

von Melanie Wricke / Stadtverwaltung Sinsheim

Bereits in der dritten Auflage fand am vergangenen Samstag wieder Spring Bash statt, das besondere Jugendevent im Wiesental, das mit „Skate Contest – Live Musik – Graffiti – BBQ“ angekündigt wird. Erneut versammelten sich mehrere hundert Jugendliche und Junggebliebene auf dem Areal um den Skatepark und das Jugendhaus, um gemeinsam zu feiern. Die Skate-Wettbewerbe standen am Nachmittag im Mittelpunkt des Geschehens. Dabei zeigten insgesamt 35 Teilnehmende ihre „Best Lines“ und „Best Tricks“, angefangen mit den „Groms“, also den Jüngsten. Und tatsächlich gab es zehn Skater, die in der Kategorie U16 ihr Können zeigten. Die jüngste Teilnehmerin war gerade mal sechs Jahre alt. Alle Vorführungen wurden durch ein erfahrenes Moderatoren-Team kommentiert, das die jungen Künstler wohlwollend, motivierend und auch humorvoll durch die Bahn begleitete. Den passenden Hiphop-Beat unterlegte „DJ Marky4Fingaz“, der ganz klassisch ausschließlich Schallplatten auflegte. Zum Abschluss wurden die besten Skate-Darbietungen bei der Siegerehrung gewürdigt. Dabei gab es tolle Preise und strahlende Gesichter.

Der Abend stand ganz im Zeichen der Punk-Musik in den unterschiedlichsten Ausprägungen: Drei Bands aus Stuttgart und Heilbronn zelebrierten Punkrock, Indie, Hardcore und Blues-Punk in allen Variationen und gestalteten eine stimmungsvolle After-Show auf der professionellen Live-Bühne am Jugendhaus.

Verschiedene „Side Events“ sorgten dafür, dass beim Spring Bash so richtige Festivalatmosphäre aufkommen konnte: Insgesamt 16 junge Künstler waren Teil des Graffiti Live-Painting. Sie gestalteten die Außenwände der Segelfliegerhalle und der Jugendhausgarage mit ihren Motiven. Der Malerbetrieb Stückler, direkt in der Nachbarschaft des Jugendhauses ansässig, unterstützt diesen Programmpunkt seit Jahren großzügig, indem er die Flächen im Vorfeld des Events neu grundiert. Außerdem gab es eine Art-Show am Bauzaun, bei der unterschiedliche Künstler ihre Werke mit inhaltlichem Bezug zur Skateszene ausstellten. Weiterhin fand eine Verlosung von künstlerisch gestalteten Skate-Decks statt. Zum ersten Mal wurde auch Kinderschminken angeboten. Daran wird ersichtlich, dass Spring Bash beileibe nicht nur ein Event für die Jugendlichen ist, sondern sich mittlerweile zu einer Veranstaltung für alle Altersklassen entwickelt hat. Für das leibliche Wohl sorgte das Jugendhaus-Team mit Leckerem vom Grill und kühlen Getränken.
Tolle Rückmeldungen gab es aus ganz unterschiedlichen Richtungen: Oberbürgermeister Jörg Albrecht und mehrere Stadträte freuten sich darüber, dass sich das Areal am Skatepark so großer Resonanz erfreut. Dieses Geld sei wirklich gut angelegt, so die einhellige Meinung. Auch der ehemalige Jugendhausleiter Eric Fuchs, mittlerweile in Bad Rappenau tätig, war unter den Besuchern. Er war begeistert über die Entwicklung, die im Außenbereich des Jugendhauses in den letzten Jahren stattgefunden hat. Zahlreiche Gäste lobten die besondere Spring Bash-Stimmung, die mit „harmonisch, locker, gemeinschaftlich“ beschrieben wurde.

Das alles ist nur als eine große Gemeinschaftsleistung zu stemmen: Vor allem den jungen Menschen, die rund um den Skatepark und im Umfeld von JuMo aktiv sind, ist es zu verdanken, dass es diese Veranstaltung gibt, die sich jährlich weiterentwickelt. Darüber hinaus sind zahlreiche Helfer im Einsatz, um dieses tolle und einmalige Event zu realisieren, das mittlerweile zu den Veranstaltungs-Highlights für Jugendliche und Junggebliebene in Sinsheim gezählt werden kann. Die Veranstalter blicken entsprechend jetzt schon voller Vorfreude auf das kommende Jahr: Auf ein Neues in 2025 bei Spring Bash Vol. 4.

Vorheriger Beitrag

500 „Herzkissen“ für Brustkrebspatientinnen 

Bruchsal: Fußgänger gefährdet und gegen Hauswand gefahren

Nächster Beitrag