Die Eisenmänner stürmen den Kraichgau

|

Das große Triathlon-Wochenende im Hügelland steht wieder an – gut gefüllt mit Spitzensport im Wasser, auf dem Fahrrad und per pedes. Einschränkungen bringt eine solche Großveranstaltung natürlich auch mit sich, insbesondere für Anwohner und Autofahrer. Wir haben den Überblick.

Der IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by KraichgauEnergie ist zurück im Hügelland. Vom heutigen Freitag bis einschließlich Sonntag werden rund 4.000 Teilnehmer aus 50 Nationen in der Kraichgau-Region erwartet, um an den verschiedenen Bewerben teilzunehmen.

Das Hauptereignis, das IRONMAN 70.3-Rennen, findet am Sonntag statt. Etwa 3.000 Athleten werden ab 8:15 Uhr am Hardtsee in Ubstadt-Weiher starten und die Distanzen von 1,9 km Schwimmen, 90,1 km Radfahren sowie einen Halbmarathon in Angriff nehmen. Der erste Athlet wird gegen 12:15 Uhr im Ziel in Bad Schönborn erwartet.

Eindrücke von der Ironman-Pressekonferenz am Freitag im Weingut Heitlinger in Tiefenbach

Zu den prominenten Teilnehmern gehören in diesem Jahr bei den Männern Justus Nieschlag, Jonas Hoffmann und Bart Aernouts. Bei den Frauen starten unter anderem die im Kraichgau schon vielfach an den Start gegangene Titelverteidigerin Laura Philipp sowie Olympiasiegerin Jess Learmonth.

Das sportliche Wochenende beginnt schon heute um 18 Uhr mit dem NightRun Kids, einem Spaßlauf für Kinder. Um 19:30 Uhr starten die Erwachsenen auf einer Strecke von 3×2 Kilometern, entweder als Einzelstarter oder in der Staffel.

Morgen beginnt um 15 Uhr das IRONKIDS Event, ein Triathlon für Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2016, gefolgt von der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga der Damen und Herren ab 17 Uhr.

Der Zeitplan am Wochenende

Samstag, 25.05.2024
15:00 Uhr Start IRONKIDS
17:00 Uhr Start Triathlon Bundesliga (Damen)
18:30 Uhr Start Triathlon Bundesliga (Herren)
Ab 19:30 Uhr Open-Air-Konzert mit der Band „Double D & friends“

Sonntag, 26.05.2024
8:15 Uhr Rolling Start des IRONMAN 70.3
13:15 Uhr Rolling Start des 5150 Kraichgau

Selbstredend würde ohne die echten Hügelhelden gar nichts funktionieren, besonders am Epizentrum des Ironman, am Hardtsee Ubstadt-Weiher, sind die örtlichen Vereine und Institutionen wieder das starke Rückgrat der Veranstaltung: Der Turnverein Weiher und die DLRG sorgen für Sicherheit und mitunter auch beste Verpflegung. Am Samstag beginnt die Bewirtung um 14.00 Uhr und am Sonntag schon um 8.00 Uhr. Zu einer Feier gehört aber nicht nur die passende Verpflegung, sondern auch richtig gute Musik und die gibt’s am Samstagabend ab etwa 7:30 Uhr auf die Ohren. Das Open-Air-Konzert mit „Double D & friends“ und die Sektbar des TVE Weiher versprechen einen schönen Abend unter Freunden.

Die acht Partner-Gemeinden Bad Schönborn, Bretten, Kraichtal, Kronau, Oberderdingen, Östringen, Ubstadt-Weiher und Zaisenhausen laden zahlreiche Zuschauer ein, die Athleten entlang der Strecken anzufeuern.

Sperrungen und Umleitungen während der Veranstaltung

Ubstadt-Weiher

Samstag, 25. Mai 2024

  • 16:00 bis 19:30 Uhr: Sperrung der Kreisstraße K 3523 zwischen Weiher und Ubstadt.
  • Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet nur Richtung Ubstadt möglich.
  • Zugang zum Gewerbegebiet über den landwirtschaftlichen Weg entlang der K 3575, Zufahrt über K 3584 (Stettfeld-Weiher).
  • Sperrung der K 3575 zwischen B35a und Kreisel Stettfeld in beide Richtungen.
  • Zufahrt zu Supermärkten in der Ubstadter Straße nur aus Weiher kommend.
  • Buslinie 131: Stündlicher Verkehr von 15:00 bis 20:00 Uhr zwischen Bruchsal Bahnhof und Weiher Unterdorf, Umleitung über Forst, keine Bedienung der Haltestellen „Weiher Hardtsee“ und „Ubstadt Ort“.

Sonntag, 26. Mai 2024

  • Ganztägige Straßensperrungen:
  • K 3575 zwischen Kronau und Bruchsal von 7:00 bis 15:30 Uhr.
  • K 3586 zwischen Zeutern und Östringen von 8:00 bis 17:00 Uhr.
  • K 3523 zwischen Ubstadt und Weiher bleibt offen.
  • Buslinie 131: Stündlicher Verkehr bis 16:00 Uhr zwischen Bruchsal Bahnhof und Weiher Unterdorf, Umleitung über Forst, keine Bedienung der Haltestellen „Weiher Hardtsee“ und „Ubstadt Ort“.
  • Buslinie 132: Ganztägig eingestellt.

Empfehlungen

  • An beiden Tagen wird empfohlen, mit dem Fahrrad zum Hardtsee zu fahren.
  • Autofahrer sollten mehr Zeit für Fahrten in der Region einplanen.

Für aktuelle Informationen steht am Sonntag ein Bürgertelefon unter 07253 802646 zur Verfügung.

Bad Schönborn

Freitag, 24. Mai 2024: NightRUN Kraichgau

  • 18:00 Uhr: Start des NightRUN über sechs Kilometer.
  • 17:30 bis 20:30 Uhr: Vollsperrung der Laufstrecke:
  • Pestalozzistraße, Ohrenbergstraße, Falltorstraße, Kettelerstraße, Waldparkstraße, K3522, Sole-Aktiv-Park.
  • Querungen sind während der Sperrung nicht möglich.

Sonntag, 26. Mai 2024: 18. IRONMAN

  • 7:30 bis 18:30 Uhr: Vollsperrung der Lauf- und Radstrecken:
  • Radstrecke: L 555, B 292, K 3522, Waldparkstraße, Falltorstraße, Wechselzone (Grünfläche Schulbereich/Schönbornhalle).
  • Laufstrecke: Pestalozzistraße (zwischen Rochus- und Ohrenbergstraße).
  • Ab 21. Mai 2024: Beginn des Aufbaus von Absperrgittern und Tribünen. Vollsperrung der Pestalozzistraße ab diesem Datum.
  • Ab 17. Mai 2024: Sperrung der Parkplätze bei der Schönbornhalle im Bereich der Ahornstraße.
  • 26. Mai 2024: Querung der Laufstrecke an der Pestalozzistraße mit Fahrzeugen nicht möglich. Parken westlich der Pestalozzistraße empfohlen.
  • Ausnahme: Tillystraße (von Pestalozzistraße bis zur Straße Im See) bleibt für VIP-Parkflächen zugänglich.
  • Alternative Parkplätze: Bei Lidl, Sonderpreis Baumarkt und REWE.

Empfehlungen

  • Parken Sie Fahrzeuge westlich der Pestalozzistraße, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Nutzen Sie alternative Parkplätze bei den Einkaufsmärkten.
  • Wir bitten um Ihr Verständnis für die Einschränkungen und bedanken uns für Ihre Kooperation.

Bretten

Straßensperrungen

  • 8:00 bis 14:00 Uhr: Straßensperrungen wegen Streckenführung.
  • Büchig: Nur über Gondelsheim bzw. Neibsheim erreichbar.
  • Bauerbach: Nur über die B293 Abzweigung K3505 erreichbar.

Einschränkungen im Busverkehr

  • Buslinie 141:
  • Bis 14:00 Uhr: Umleitung ab Haltestelle „Bretten Anne-Frank-Straße“ über B35 nach Gondelsheim.
  • Endpunkt und Startpunkt: Haltestelle „Büchig Teich/Wanne“.
  • Nicht bediente Haltestellen: „Gondelsheim Graf-Douglas-Straße“, „Gondelsheim Marktplatz“, „Büchig Rathaus“, „Büchig Hügellandstraße“.
  • Nach 14:00 Uhr: Regulärer Fahrplan.

Kraichtal

Am Veranstaltungstag des Ironman im Kraichtal gibt es folgende Verkehrseinschränkungen von 8:15 Uhr bis ca. 14:30 Uhr:

  • Ortsdurchfahrten und innerörtlicher Verkehr in Menzingen und Gochsheim sowie fast alle überörtlichen Verbindungen im Osten des Stadtgebiets sind eingeschränkt.
  • Fahr- und Haltverbot auf der Heilbronner Straße (Menzingen) und Hauptstraße (Gochsheim).
  • Auf der Landesstraße 553 (Münzesheim Richtung Menzingen) und Landesstraße 635 (bis Odenheim) sind beide Fahrtrichtungen gesperrt. Querungsmöglichkeiten sind begrenzt und können zu längeren Wartezeiten führen.
  • Spezifische Querungsorte:
  • Menzingen: Heilbronner Straße/Bahnhofstraße/Untere Schlossstraße
  • Bahnbrücken: Südliche Ausfahrt (Gochsheimer Straße)
  • Gochsheim: Keine Querung zwischen 8:15 und 12:45 Uhr möglich
  • Anwohner bestimmter Straßen in Gochsheim sollten ihre Fahrzeuge frühzeitig in den nördlichen Teil umparken.
  • Straßen nach Flehingen und Zaisenhausen sind gesperrt.
  • Odenheim ist nicht über die Kreisstraße 3517 erreichbar. Große Umwege Richtung Heilbronn oder Sinsheim sind nötig.
  • Richtung Bretten gibt es eine provisorische Verbindung über Oberacker nach Neibsheim.
  • In Bahnbrücken besteht eine Verbindung über die Gemeindeverbindungsstraße nach Rohrbach.
  • In Menzingen kann der westlich der Heilbronner Straße gelegene Stadtteil über die Weierbachsiedlung erreicht werden.

Fahrzeuge müssen bis spätestens 8:15 Uhr von der Strecke entfernt sein. Parkmöglichkeiten gibt es:

  • Menzingen: Westlich der Heilbronner Straße
  • Bahnbrücken: Westlich der Kreisstraße (z.B. Parkplatz an der südlichen Ausfahrt Gochsheimer Straße), mit Abfahrt über den Wirtschaftsweg durch die Rebanlage. Das Fahrverbot auf der Gemeindeverbindungsstraße nach Gochsheim ist während des Ironman aufgehoben.

Weitere Infos: https://www.ironman.com/im703-kraichgau

Quellen: Redaktion, IRONMAN 70.3 Kraichgau, Stadt Kraichtal, Stadt Bretten, Gemeinde Ubstadt-Weiher, Gemeinde Bad Schönborn

Vorheriger Beitrag

Bretten: Auto rollt ins Gleis

Wohnhausbrand in Forst endet glimpflich

Nächster Beitrag

10 Gedanken zu „Die Eisenmänner stürmen den Kraichgau“

  1. Ein Vorschlag zur Güte: Man verlegt dieses „Ereignis“ auf unsere Feldwege, davon gibt´s wirklich genug, und dafür dürfen wir wieder die Häuser verlassen, werden die alten Leute weiter versorgt und – vor allem – hört dieses saugefährliche Übungsradeln in den Wochen vorher auf. Einverstanden?

  2. bei mit geht die Laufstrecke vorbei. Der, die, das Sportler kommen am Sonntag 5 mal vorbei. Ringsum Straßensperrungen. Aber das ist kein Problem, denn man kann sich darauf einstellen. Ignorieren, mitmachen, anfeuern. Alles ist möglich. Eine sehr schöne Veranstaltung. Freu mich schon drauf

  3. Heute begenete ich in Gochsheim einigen Sportler die auf dem Radl unterwegs waren: zwecks Trainingseinheiten. Nun wohne ich eine Ortschaftm weiter und der 13 % ige Anstieg in der alten Heimat geht an mir vorbei. Schad. Ich habe mich immer auf die Veranstaltung gefreut.

Kommentare sind geschlossen.