Das Wochenende wird wild

|

Es braut sich etwas zusammen im Kraichgau, das Wetter könnte am Wochenende durchaus Kapriolen schlagen

Hügelhelden-Team

Marco Weiß

Marco ist in unserer Redaktion der Wetterexperte. Mit seiner eigenen umfangreich ausgestatteten Wetterstation misst er in Echtzeit alle wichtigen Werte um eine fundierte Vorhersage für das Wetter in unserer Region zu treffen.

Zum ausführlichen Wetterbericht

Vor heftigen Gewittern zu warnen ist immer ein zweischneidiges Schwert. Unwetterlagen sind nicht zu 100 % genau vorhersehbar, manchmal lösen sich Gewitterzellen zuvor auf oder verlagern sich, genaue Garantien lassen sich hier schlicht nicht abgeben. Doch die Wetterlage am Wochenende bietet durchaus Grund, sich zumindest auf die Möglichkeit schwerer Unwetter einzustellen, mehr dazu im folgenden Ausblick.

Samstag

Es brodelt in der Wetterküche. In der instabilen und schwül-heißen Luft können sich daher potentiell bereits am Samstagmorgen erste Gewitter bilden, begleitet von Regengüssen. Nach dieser ersten möglichen Entladung kann sich die Luft unter starker Sonneneinstrahlung im Tagesverlauf stark aufheizen, bis zu 35° sind dann möglich. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit wird die gefühlte Hitze und auch die damit einhergehende Hitzebelastung eventuell deutlich stärker ausfallen. Achten Sie in jedem Fall auf sich und insbesondere auch auf Kinder und ältere Menschen, meiden Sie über die Mittagsstunden die pralle Sonne. Schonen Sie sich beispielsweise auch dann, wenn sie auf dem Peter-und-Paul-Fest mit schweren Gewandungen unterwegs sind.

Der Samstagabend könnte dann den Korken aus der heißen Flasche jagen. Es braut sich unter Umständen eine schwere Gewitterlage zusammen die das Potenzial für Orkanböen, großen Hagel und schwere Regenfälle mit sich bringt. Inwieweit unsere Region davon betroffen sein könnte, lässt sich erst kurzfristig mit relativ wenig Vorlaufzeit beurteilen, achten Sie daher unbedingt auf die Meldungen ihrer Warnapps Katwarn oder Nina. Tendenziell ist mit den Unwettern am Abend, etwa ab 19:00 Uhr zu rechnen, doch das ist nur ein grober Anhaltspunkt- Auftreten und Zeitpunkt sind derzeit noch äußerst variable Faktoren.

Sonntag

Der Sonntag wird dann mit einem extremen Temperatursturz eingeleitet. Die Werte sacken um gut 10° ab, liegen dann nur noch bei etwa 22°. Der Himmel ist dann stark bedeckt, die Sonne hat kaum eine Chance, zudem kommt ein frischer Wind auf. Auch am Sonntag können sich immer wieder Schauer und einzelne Gewitter bilden, die Gefahr von Unwettern fällt aber am Sonntag deutlich geringer aus.

Ausblick

In den Juli geht es dann mit sehr durchwachsenen Wetter. Echte Sommergefühle kommen bei 20-22° nicht auf, ob sich im Laufe der Woche wieder wärmere Temperaturen im Kraichgau durchsetzen können, bleibt aktuell noch abzuwarten.

Vorheriger Beitrag

Erneute Vollsperrung der Werner-von-Siemens-Straße

Sommer in der Stadt

Nächster Beitrag