Ab dem Halbfinale rollt Gondelsheim die Leinwände aus
Heute Abend muss (wird) Deutschland mit einem Sieg über die Slowakei das begehrte Ticket für das Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich lösen. Ab dem Halbfinale rückt dann der Traum vom Titel in spürbare Reichweite. Spätestens ab diesem Zeitpunkt schaltet das traditionell fußballverrückte Gondelsheim voll in den Feiermodus. Bei einem großen Public-Viewing-Spektakel können die Fans auf dem Rathausplatz die Highlights der finalen K.O.-Runden auf der großen Leinwand verfolgen. Dazu gibt es ein tolles Rahmenprogramm, organisiert vom Fußballverein und der Gemeinde Gondelsheim.
Also – Save the date!
Die große Gondelsheimer EM-Party 2016 am 6./7. und 10. Juli auf dem Rathausplatz in Gondelsheim. Im geräumigen Bauhof werden die beiden Halbfinals am 6. und 7. Juli 2016 (jeweils 21.00 Uhr) auf einer Großbildleinwand übertragen. Ebenso natürlich das Finale am Sonntag, 10. Juli 2016 ebenfalls um 21.00 Uhr.
Kommt in jedem Fall mit ordentlich Hunger zu den Spielen. Die Küche des FVG bietet allen drei Tagen ab 18.00 Uhr: Curry-Wurst, Bratwurst, Steak, Putensteak, Pommes, Merguez (scharf gewürzte Hackfleisch-Bratwurst aus der maghrebinischen Küche). Am Finaltag gibt es zudem einen Cocktail-Stand.
DJ Maik Braun wird die Veranstaltung an den drei Veranstaltungstagen musikalisch umrahmen. Ebenfalls am Sonntag, 10. Juli sorgt ein Live-Auftritt des italienischen, mehrsprachigen Sängers Michele Zappone mit Liedrepertoire aus allen Stilrichtungen für einen weiteren Höhepunkt.
Elfmeter-Wettbewerb für sozialen Zweck
Gondelsheim-Ost gegen -West
Die Gemeinde organisiert zudem am Sonntag ab 18.00 Uhr einen „Elfmeter-Wettbewerb“. Hier wird nicht nur der Elfmeter-König bzw. die Elfmeter-Königin ermittelt, denen ein toller Preis winkt. Nein, Bürgermeister Markus Rupp ist es gelungen, mit der Fa. Harsch einen Sponsor zu gewinnen, der für jeden antretenden Elfmeter-Schützen 3 Euro in einen Topf spendet, der am Ende an eine soziale Einrichtung in Gondelsheim fließt.
Und nun wird es darauf ankommen, ob mehr Elfmeter-Schützinnen und Schützen aus dem Osten oder aus dem Westen der Gemeinde antreten. Trennlinie zwischen Ost und West ist die Brettener bzw. Bruchsaler Straße. Wer mehr Schützen stellt, in dessen Wohngebiet (Ost oder West) wird die Spende dann für den sozialen Zweck fließen. Anmeldung am Veranstaltungstag pünktlich um 18.00 Uhr!