
Beim Peter-und-Paul-Fest in Bretten wird die Geschichte der alten Stadt für vier Tage wieder quicklebendig. Das Fest findet traditionell am ersten Juli-Wochenende in der historischen Innenstadt statt und erinnert an die Belagerung des alten Brettheims im Jahr 1504 und den erfolgreichen Befreiungsschlag der Belagerten. Über 50 historische Gruppen nehmen an dem Fest teil, das von der Vereinigung Alt-Brettheim in Zusammenarbeit mit der Stadt Bretten veranstaltet wird.
Das Fest erstreckt sich über vier Tage, und jeder Tag hat sein eigenes Programm und Motto. Am Freitag rüstet sich Brettheim, am Samstag verteidigt es sich, und am Sonntag huldigt es dem Kurprinzen und feiert seinen Sieg.
Das Fest bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter ein großer Gottesdienst, eine festliche Eröffnung am Freitag, ein Zapfenstreich und ein Höhenfeuerwerk am Samstag sowie eine ökumenische Morgenfeier, ein offizieller Empfang der Stadt und einen großen historischen Festzug mit bis zu 3.000 Gewandeten am Sonntag.
Neben den festlichen Veranstaltungen gibt es auch musikalische Darbietungen im Melanchthonhaus mit Chören und höfischer Musik sowie in der Stiftskirche mit gregorianischen Gesängen. Auf der Marktplatzbühne gibt es ein tolles Musikprogramm, und auf dem Kirchplatz wird spätabends mittelalterliches Tanzen angeboten. Das Schwartenmagenfest am Montag und ein Vergnügungspark auf dem Sporgassenparkplatz runden das umfangreiche Angebot des Festes ab.
Mehr zum Programm 2023 finden Sie auf der Internetseite der Vereinigung Alt-Brettheim