
Durch einen massiven Bombenangriff der Alliierten wurden 90 % der Stadt damals zerstört
Bruchsal erinnert an den schicksalshaften 1. März 1945
Das Datum 1. März 1945 hat sich tief in die Erinnerung der Barockstadt Bruchsal eingebrannt. An diesem Tag kamen bei einem schweren Bombenangriff der alliierten Kräfte innerhalb von 40 Minuten rund 1000 Menschen ums Leben. Bei dem massiven Bombardement wurde mit 90% der absolute Großteil der Stadt vollständig zerstört. An diesem schicksalshaften Morgen sammelte sich über den Ärmelkanal bei England ein gigantischer Bomber Verband mit über 1000 Flugzeugen. Ein Teil davon löste sich über dem Festland und nahm von Pfalzgrafenweiler aus direkt Anflug auf Bruchsal.

Als dieses 41. Bombergeschwader den Luftraum über der Stadt erreicht hatte, begann es damit seine tödliche Fracht abzuwerfen. 1000 Sprengbomben und fast 50.000 Stabbrandbomben gingen über Bruchsal nieder – verwandelten die Stadt in ein brennendes Inferno. Die Sprengbomben hatten dabei die Aufgabe durch die Wucht der Druckwellen die Dächer von den Häusern zu reißen, die Stabbrandbomben wiederum setzten dann die offen liegenden Dachstühle in Brand. Die Flammen breiteten sich schnell in alle Richtungen aus und vernichteten die historische Altstadt Bruchsals binnen Stunden.
Der Bruchsaler Waldemar Zimmermann hat in einem Filmbeitrag auf YouTube die Ereignisse vom 1. März 1945 recherchiert und detailliert aufwändig zusammengestellt. ZUM FILMBEITRAG AUF YOUTUBE


Bilder: Redaktion und Stadtarchiv Bruchsal